Jugendweihe muss warten Jugendweihe muss warten: "Wir müssen die Entscheidungen von Bund und Ländern abwarten"

Zeitz - Ganz nach dem Motto „aufgeschoben ist nicht aufgehoben“ sollen die Jugendweihen in Zeitz trotz Corona noch in diesem Jahr stattfinden. Das sei zumindest der Plan von Karin Schulz, Geschäftsstellenleiterin des Landesverbandes Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe.
„Wir müssen die Entscheidungen von Bund und Ländern abwarten"
„Das ist natürlich eine sehr ungünstige Situation für alle“, betont sie. „Ich hatte sogar noch einige Anmeldungen bekommen. Glücklicherweise haben die Eltern sehr verständnisvoll reagiert. Wir müssen alle erst einmal lernen mit dieser Situation umzugehen.“
Da Plan A nicht funktionieren kann, müsse nun Plan B in Kraft treten. „Wir wollen noch keinen genauen Termin nennen, um keine falschen Hoffnungen zu wecken. Wir müssen die Entscheidungen von Bund und Ländern abwarten, besonders wie deren Definition von Großveranstaltungen lautet und was bei kleineren Veranstaltungen dann zu beachten sein wird“, fährt Schulz fort.
Karten verlieren aber wie bei vielen Konzerten ihre Gültigkeit nicht
Eigentlich hätten die Jugendlichen in Zeitz an diesem Samstag, den 25. April ihren großen Tag gefeiert. Insgesamt wären an diesem Tag fast 180 Teilnehmer in drei Durchgängen zum festlichen Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ins Hyzet, dem Kultur- und Kongresszentrum in Alttröglitz erschienen. „Ich bin aber weiterhin mit dem Manager des Hyzet in regem Kontakt. Die Kartenausgabe hatte bereits stattgefunden.
Die Karten verlieren aber wie bei vielen Konzerten ihre Gültigkeit nicht und werden dann einfach beim neuen Termin wieder eingesetzt. Die neuen Termine werden für Eltern und Angehörige auf unserer Homepage veröffentlicht, sobald wir sie benennen können“, so Schulz, die seit sieben Jahren im Amt ist und neben Zeitz, Weißenfels, Hohenmölsen, Naumburg und Nebra sogar Orte in Thüringen betreut.
Momentan kann aber niemand in die Ferne sehen und etwas Genaues voraussagen
„In unserem Beruf braucht man eine gewisse Beständigkeit und da gehört natürlich auch eine gewisse Planungssicherheit dazu. Wenn ich Termine festlege, muss man sich natürlich darauf verlassen können. Die Eltern planen alles, schicken Einladungen an Gäste raus, nehmen sich Urlaub und reservieren in den Gaststätten. Sie müssen sich auf meine Termine natürlich verlassen können. Momentan kann aber niemand in die Ferne sehen und etwas Genaues voraussagen“, bedauert Schulz.
Schon vor Corona organisierte die beflissene Geschäftsstellenleiterin aus Naumburg Info-Abende für 2021. Es gibt sogar bereits erste Anmeldungen für das kommende Jahr. „Meist treffen wir uns dazu im Zeitzer Kinder- und Jugendhaus und ich erzähle den Eltern – oder auch den Jugendlichen – was wir zur Jugendweihe machen“, erläutert sie.
Zeitzer Jugendweihen in der Schwebe
„Mir macht das alles sehr viel Spaß.“ Umso schwieriger fällt das Wegfallen der direkten menschlichen Kontakte momentan. „Sozialer Kontakt ist natürlich enorm wichtig und der fehlt im Moment, aber so geht es wohl allen. Ich arbeite viel am Telefon, bin aber dennoch froh, wenn diese Corona-Zeit endlich vorbei ist“, ergänzt Schulz.
Trotz der Hürden, bleibt Schulz hoffnungsvoll. „Ich bin gedämpft optimistisch“, sagt sie. „Meine einzige Feier, die noch nicht verschoben ist, wäre der 30. Mai, aber ob die stattfinden kann, ist natürlich trotzdem unklar.“ (mz)