Jugendclub Jugendclub: Feli managt den Club zurzeit allein
Droyßig/MZ. - Felicitas Pietsch betreut den Jugendclub Droyßig seit 1. Juni allein. Am Tag zuvor endete die Strukturanpasssungsmaßnahme für die zweite Betreuerin Marion Veit.
"Die Jugendlichen im Club haben sie an ihrem letzten Tag verabschiedet und dabei wissen lassen, dass sie Marion gerne wieder haben würden als Betreuerin," erzählt Feli, wie sie von Freunden genannt wird. Die sei einfach mit den Clubbesuchern gut zurechtgekommen. Statt der jährlichen Wechsel wünschen sich die Jugendlichen Kontinuität bei den Betreuern. "Jeder Neue, der kommt, muss erst Vertrauen aufbauen." Das weiß auch Felicitas Pietsch.
Doch sie selbst, die seit Jahresbeginn über das Feststellenprogramm des Landes angestellt ist, genießt einen gewissen Vorschuss. Aus der Jugendfeuerwehr und aus der Kinderbetreuung in der Begegnungsstätte kennen sie viele Droyßiger Kids, für die mittlerweile der Jugendclub ein beliebter Anziehungspunkt ist.
30 Stunden in der Woche in der Woche wird sie bezahlt. Deshalb ist sie jetzt montags bis donnerstags von 15 bis 22 Uhr im Club, freitags von 21 bis 0 Uhr. Wenn die Fußballfans unter den Clubbesuchern die Fußballspiele der Deutschen bei der Weltmeisterschaft verfolgen wollen, dann ist der Club jetzt auch schon früher auf. "An den Wochenende verwalten die Jugendlichen den Club selbst, das klappt", sagt die Droyßigerin mit dem gefärbten Kurzhaarlook, nickt entschieden dazu. An den Wochenenden habe der Clubrat selbst die Schlüsselgewalt. Falls es Probleme geben sollte, sei sie für die Jugendlichen greifbar, weil sie im Ort wohne. "Auch mit dem Saubermachen klappt''s", meint Feli. Das gehöre nicht zu ihren Aufgaben.
Mädchen und Jungen bis 13 Jahre nutzen die Angebote in der Begegnungsstätte, weiß Felicitas Pietsch aus eigener Erfahrung. In den Droyßiger Jugendclub kämen sie dann im Alter von 15 bis Mitte/Ende 20 Jahren. "Ich würde mich freuen, wenn mehr Schüler schon ab Klassenstufe acht in den Club kämen", sagt die Betreuerin. Im Dorf werde immer viel erzählt über den Jugendclub - nicht immer Positives - dann aber auch von vielen, die oder deren Kinder noch nie selbst im Club waren. Man habe ein allgemeines Rahmenprogramm für die Woche: montags Darts und Tischtennis, dienstags Volleyball in der Sporthalle, mittwochs Kochen, donnerstags Videoabend, freitags frei für Geburtstagspartys.
"Es ist ihr Club. Die Jugendlichen sollen sich selbst einfallen lassen, was sie dort machen wollen", fordert Feli die Clubgänger nicht nur mit der Ideenbox heraus. Zelten wollen sie, mal nach Berlin fahren, über Polizeiarbeit reden oder Geldverdienen werden als Wünsche genannt. Sie weiß aber auch, dass die Küche im Club der zentrale Treff ist.
Dort trifft man sich, bespricht Probleme oder braucht einfach mal jemanden zum Zuhören. Auch dafür sei sie da. Allerdings hoffe sie, nicht mehr lange allein. Wenn ab Juli eine neue SAM bewilligt wird, dann möge es wieder Marion Veit sein, hoffen die Jugendlichen.
Der Jugendclub in Droyßig ist montags bis donnerstags und sonntags ab 15 bis 22 Uhr, sowie freitags und samstags bis 0 Uhr geöffnet.