1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Holländer knüpfen Kontakte

Holländer knüpfen Kontakte

Von Klaus-Dieter Kunick 04.08.2008, 16:25

Wildenborn/MZ. - Der holländische Wirtschaftsprüfer Marcus van den Broeck und Tobias Rühmann vom niederländischen Handelsbüro in Leipzig staunten nicht schlecht, was sie während ihres Besuches in der Stallanlage von Landwirt Sander Hendriks in Wildenborn erfuhren. Für seine gelieferte Milchqualität ehrte die Molkereigenossenschaft Bad Bibra Hendriks als zweitbesten Betrieb in Sachsen-Anhalt. "Die Holländer sind starke Unternehmer, aber auch gute Landwirte", sagte Thomas Böhm, Leiter des Wirtschaftsamtes der Kreisverwaltung, bei dem Treffen.

"Wenn Ende August das Netzwerk Mitteldeutschland-Niederlande in Stolberg gegründet wird, wollen wir den Fuß in der Tür haben", merkte Böhm an. Zusammen mit den beiden Holländern habe man eine Tour durch den Burgenlandkreis zusammengestellt, um in Firmen Interesse dafür zu wecken.

"Wir wollen Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen stärker in den Blickpunkt rücken, denn diese Regionen sind in Holland bis jetzt nur touristisch etwas bekannt", erklärte Marcus van den Broeck. Der Wirtschaftsprüfer sprach von einem "weißen Fleck", den es auf der Karte gebe. Und dies wolle man ändern. Jede Firma, egal welcher Branche, könne sich im Netzwerk wiederfinden. "Wir wollen die Vielfalt dieser Region stärker in Holland popularisieren und sind dabei sehr flexibel", ergänzte van den Broeck. Thomas Böhm fügte hinzu, dass die bereits schon existierenden Netzwerke Metall und Ernährung im Landkreis ebenfalls mit herangezogen werden.

Sander Hendriks (33), der sich in Wildenborn vor fünf Jahren eine neue Existenz aufbaute, zeigte sich von diesen Worten beeindruckt. Das Vorhaben sei durchaus eine Möglichkeit, neue Geschäftspartner kennen zu lernen. Mit dem Agrarbetrieb aus Heuckewalde gebe es bereits gute Kontakte. Hendriks, der 240 Kühe versorgt, plane weitere Investitionen. So sollen demnächst eine Halle sowie ein neuer Stall errichtet werden. Dann werde eine Arbeitskraft eingestellt.

Bürgermeisterin Daniela Hofmann (parteilos) würdigte zudem das Engagement von Sander Hendriks im Dorf. "Sander beräumte Windbruch, was nicht seine Aufgabe war und er mäht Gras am Wegesrand, was er ebenfalls nicht tun müsste", sprach sie. "Er hat wirklich etwas auf die Beine gestellt", ergänzte der Wildenborner Fuhrunternehmer Rainer Apel. Aus einer Ruine habe er einen modernen Stall errichtet. Und das sei auch für das Dorfbild wichtig.