1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hohenmölser Herbstmarkt: Hohenmölser Herbstmarkt: Urgroßvater legt 1923 den Grundstein

Hohenmölser Herbstmarkt Hohenmölser Herbstmarkt: Urgroßvater legt 1923 den Grundstein

Von Klaus-Dieter Kunick 04.09.2003, 16:46

Hohenmölsen/MZ. - Seit 1982 ist Peter Lutze Chef im Ring: Mit seiner Frau betreibt er den Auto-Skooter sowie einen Schießstand. Tochter Jeannette (25) fasste ebenfalls schon Fuß.

"Das Familienunternehmen muss weitergeführt werden", begründete sie ihre Entscheidung, hier mit einzusteigen. "80 Jahre, das ist schließlich was. Das wirft man nicht einfach weg", ergänzte Lutze. "Schausteller kann jeder werden. Aber nur 14 Tage", erzählte Herbert Vogel, der in der dritten "Linie" das Unternehmen führte. 45 Jahre hat er auf dem Arbeitsbuckel. Es gehöre eben mehr dazu, um dieses Geschäft am Leben zu erhalten, meinte der Senior. "Man muss vor allem flexibel reagieren. Pro Jahr fahre ich beispielsweise mit dem Auto locker über 50 000 Kilometer", sagte der Teutschenthaler.

Anfang des Jahres wird der Tourenplan zusammengestellt. Bei Lutzes stehen allein in diesem Jahr 27 Städte auf der Liste, wo sie zu Volksfesten auftreten. "Vor allem im Dreiländereck Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt machen wir Station", fügte seine Frau Anka hinzu. Wenn man hier in Hohenmölsen fertig sei, gehe es sofort weiter nach Wettin zum Burgfest, ergänzte sie. "Von März bis Oktober dauern die Reisen, anschließend geht das Weihnachtsgeschäft los", sagte Lutze. Dann würden nämlich heiße Getränke auf den Weihnachtsmärkten verkauft. Schließlich müsse man über die Runden kommen. Mal vier, fünf Tage im Jahr wegfahren - das würden sie sich schon genehmigen. Aber dann sei man auch schon wieder im Geschäft zu finden.

Das Herumreisen stört die Familie dabei nicht. Auch im Wohnwagen hätten sie sich ein gemütliches Zuhause geschaffen. "Andere müssen doch auch auf Montage gehen und sind nicht zu Hause", meinte der Schausteller. Und schließlich sei Teutschenthal nicht aus der Welt.