1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hobbyzeichner: Hobbyzeichner aus Zeitz: Thomas Vetter zeichnet Karikaturen von Udo Lindenberg bis Torsten Legat

Hobbyzeichner Hobbyzeichner aus Zeitz: Thomas Vetter zeichnet Karikaturen von Udo Lindenberg bis Torsten Legat

Von Anja Melior 30.04.2016, 10:00
Udo Lindenberg wurde von Vetter bereits mehrfach karikiert.
Udo Lindenberg wurde von Vetter bereits mehrfach karikiert. Hartmut Krimmer

Zeitz - In der einen Hand den Druckbleistift, in der anderen einen Radiergummi, den Blick in die Luft gerichtet - so sitzt Thomas Vetter vor seiner aktuellen Arbeit. Er ist Karikaturist aus Leidenschaft und zeichnet Menschen - von guten Freunden bis hin zu Hollywood-Größen. Mit Erfolg.

In der Schule im Kunstunterricht hagelte es damals eine schlechte Note nach der anderen. „Nicht, weil ich nicht zeichnen konnte, sondern weil ich das gemalt habe, was ich wollte“, erinnert sich Vetter und winkt ab. Er weiß, er kann gut zeichnen. Immer wieder gibt es Lob von Freunden und Verwandten, die sein Talent zeitig erkannten. Dieses Können wollte sich Vetter zunutze machen, suchte einen Ausbildungsplatz als Werbegrafiker. „Aber das war aussichtslos. In ganz Berlin gab es nur zwei Lehrstellen. Also musste ich umdenken“, sagt Vetter. Kreativ oder künstlerisch sollte seine Ausbildung sein. Er wurde Koch in einem Luxus-Restaurant und das Dekorieren der Gerichte sein Metier.

Anfang der 90er nach Zeitz

Aus persönlichen Gründen verschlug es den heute 59-Jährigen Anfang der 90er nach Zeitz - „der Liebe wegen“, zwinkert er seiner Frau Hilde zu. Doch so richtig Fuß fassen konnte er beruflich aus gesundheitlichen Gründen nicht. Nach einem Fernstudium zum PC-Techniker machte sich Vetter selbstständig, verdiente so sein täglich Brot. 2005 erlitt er einen schweren Herzinfarkt und war auf die finanzielle Hilfe vom Staat angewiesen. „Das lief über viele Jahre. Bewerbungen habe ich unendlich viele geschrieben, aber durch die Herzkrankheit war ich quasi unvermittelbar“, so Vetter.

Da ihm aber das Warten und Herumsitzen gar nicht gut tat, griff er wieder zu Papier und Bleistift. Dabei half ihm sein großes Vorbild: Tom Richmond - ein amerikanischer Karikaturist. „Der ist mein Idol. Sein Buch half mir, besser karikieren zu können, gab mir Impulse und auch Kraft, an mich zu glauben“, sagt Vetter. Sein erstes Versuchsobjekt war Udo Lindenberg. Die fertige Karikatur stellte er 2013 ins Internet und erhält durchweg positive Kritik. „Das hat mich ermuntert, weiter zu machen“, so der Zeichner. Immer wieder animierten ihn aktuelle Nachrichten dazu, Menschen zu karikieren. „Es beginnt mit einer Idee.

Skizze mit Bleistift

Dann zeichne ich mit Bleistift eine Skizze. Die Umrandungen werden etwas deutlicher hervorgehoben. Dann scanne ich alles ein und bearbeite das Bild mit einem Grafikprogramm und Grafiktablett. Mal wird es komplett koloriert, mal bleibt es schwarz/weiß“, erklärt Vetter.

Mindestens einen Tag benötigt er für eine neue Karikatur. Die Minen, die er für seinen Bleistift bislang gebraucht hat, kann er gar nicht mehr zählen. Auch die bemalten Blätter füllen inzwischen riesige Kisten. Jeden Tag sitzt er an seinem Schreibtisch und erstellt neue Karikaturen. „Ich möchte nicht beleidigend sein und versuche immer Persönliches und Gegenständliches in Einklang zu bringen“, beschreibt er seinen Stil. So stellt er den Dschungel-Camp-Kandidaten Torsten Legat als dampfenden Menschen mit Presslufthammer-Beinen dar.

Lob auf seiner Internetseite

„Der stand immer unter Druck. Ich fand das passend“, meint Vetter. Offenbar fand das der Gezeichnete selbst auch so passend, dass er dem Künstler sogar ein Lob auf seiner Internetseite hinterließ. Auch Udo Lindenberg ist auf die Karikatur von Vetter von ihm aufmerksam geworden. Der Kult-Sänger stellte das Bild auf seiner Seite online. „Das ist das größte Lob, das ich mir vorstellen kann“, meint Vetter stolz.

Vetter seine Karikaturen sind weit verbreitet im Internet. In Amerika hätte er eine großen Fangemeinde, meint er. Immer wieder nimmt er an Wettbewerben teil, um seine Werke bekannter zu machen. Gewonnen habe er zwar noch nie, aber das sei ihm auch nicht wichtig. Sein großer Traum ist es, irgendwann mit seinen Karikaturen Geld zu verdienen, von Ausstellungen und Auftragsarbeiten leben zu können. Und, dass sich sein Traumobjekt karikieren lässt: Seine Frau Hilde. Doch die weigert sich bisher noch strikt. (mz)

Weitere Informationen über Vetter: www.freche-zeichnungen.de

Thomas Vetter verbringt täglich viel Zeit an seinem Schreibtisch und fertigt Karikaturen.
Thomas Vetter verbringt täglich viel Zeit an seinem Schreibtisch und fertigt Karikaturen.
Hartmut Krimmer