1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Heiß auf Eis: Heiß auf Eis: Welche Eisdielen in und um Zeitz was bieten

Heiß auf Eis Heiß auf Eis: Welche Eisdielen in und um Zeitz was bieten

Von Angelika Andräs 24.06.2016, 10:03
So viel Eis! Bei den gegenwärtigen Temperaturen wirkt schon der Anblick erfrischend. David Komac hat aber auch Softeis im Angebot.
So viel Eis! Bei den gegenwärtigen Temperaturen wirkt schon der Anblick erfrischend. David Komac hat aber auch Softeis im Angebot. Hartmut Krimmer

Zeitz - Heiß und Eis - das gehört einfach zusammen. Und Zeitz und die umliegenden Orte sind auch ganz gut bestückt mit dem erfrischenden Angebot. Kaum ein Geschäft oder Getränkemarkt ohne Eistruhe. Und in den zahlreichen Supermärkten ist die Auswahl in der Kühlstrecke ohnehin riesig. Wer richtig genießen will, der schleckt aber in einer der Eisdielen oder in einem Eiscafé. (siehe Beitrag „Was muss eigentlich drin sein?“) Hier sind die Informationen zu Eisdielen, die uns vorliegen, zusammengestellt. Es gibt aber auch noch andere gastliche Stätten, die eine Eis-Auswahl bieten.

Stabile Preise

Auch mit dem Preis pro Kugel ist man in Zeitz noch gut dabei. 80 Cent kostet sie bei fast allen Anbietern. Die Preise sind gegenüber 2015 nicht erhöht worden. Doch müsste das Eis nicht sogar billiger werden angesichts der Tiefstpreise für Milch? Da kann Holger Härlein offenbar nur lachen. Der Milchpreis beeinflusst den Preis des Eises am wenigsten. „Es sind jede Menge anderer Dinge, die teurer werden, die Rohstoffe, die Personalkosten, der Strom“, sagt er und nennt ein Beispiel: „Für die reine Pistazienpaste haben wir mal 30 Euro für das Kilo bezahlt. Jetzt sind wir bei 80 bis 100 Euro. Bei Haselnusspaste ist es genauso.“

Personal- und Nebenkosten

David Komac kann das nur bestätigen. Natürlich besteht sein Eis zum großen Teil aus Milch, aber weder Milch noch Eier, noch Lebensmittelpreise überhaupt haben einen entscheidenden Einfluss auf die Endpreise. „Das sind Personalkosten und Nebenkosten“, sagt der Inhaber von Dary’s Eis in der Wendischen Straße. „Vor 20 Jahren, da haben wir 16 Pfennig pro Kilowattstunde für den Strom bezahlt, jetzt sind wir bei 28 Cent. Wenn ich die Preissteigerung nehme und auf das Eis umrechne, müsste ich ja acht Euro pro Kugel nehmen!“ Aber auch er bleibt 80 Cent. Und das finden die Zeitzer ganz in Ordnung für eine Kugel der kühlen Köstlichkeit, vor allem an so heißen Tagen. Und sie haben ja auch die Wahl - und das nicht nur in Zeitz, sondern auch in Theißen und Profen.

Eisdielen in und um Zeitz

Eisdiele Härlein: Zeitz, Altmarkt

Inhaber: Holger Härlein

Geöffnet Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 14 bis 18 Uhr, Samstag geschlossen

Preis pro Kugel: (Waffel) 80 Cent

Besonderheit: Die Kunden lieben seit Jahrzehnten die Eisbecher in dem seit über 100 Jahren bestehenden Familienbetrieb. Mit Freisitz

Dary’s Eis: Zeitz, Wendische Straße

Inhaber: David Komac

Geöffnet Montag bis Samstag 10 bis 20 Uhr, Sonn- und Feiertage 13 bis 20 Uhr

Preis pro Kugel: 80 Cent

Besonderheit: Hier ist außer den farbigen Eissorten, die bei Kindern der Renner sind - oder Vanille-Pfefferminz - das Softeis besonders beliebt. Und es gibt Spaghetti-Eis in der Waffel. Freisitz an der Fußgängerzone

Eiscafé Millenium: Zeitz, Neumarkt

Inhaber: Knut Käding

Geöffnet Montag bis Samstag 10 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr

Preis pro Kugel: 70 Cent

Besonderheit: Hier gibt es neben Eis ein großes Kuchenangebot, Eisbomben und Eistorten sind (auch auf Bestellung) zum Mitnehmen. Mit Freisitz

Eiscafé Schröder: Zeitz, Gleinaer Straße

Inhaber: Petra Doma

Geöffnet Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Wochenende und Feiertage 14 bis 17 Uhr

Preis pro Kugel: 80 Cent

Besonderheit: Außer Eis auch Kaffee und Kuchen und Mittagstisch - natürlich mit Eisbecher zum Nachtisch; mit schattigem Freisitz

Eiscafé Rimini: Zeitz, Kalkstraße

Inhaber: Familie Schaupitz

Geöffnet Dienstag bis Sonntag 13 bis 18 Uhr

Preis pro Kugel: 80 Cent

Besonderheit: Schneller Straßenverkauf am Fenster, drinnen gibt es leckere Eisbecher

Eiscafé am Markt: Theißen, Markt

Inhaber: Gero Arnold

Geöffnet: täglich 13.30 Uhr bis 18 Uhr

Preis pro Kugel: 80 Cent

Besonderheiten: Familienpackungen zum Mitnehmen mit zehn Kugeln Eis. Es gibt auch Kuchen und Torten und alles auch auf Bestellung zum Mitnehmen

Eisdiele Zur Eisscholle: Profen, Elsteraue, Leipziger Straße

Inhaber: Stefanie Scholle

geöffnet: täglich 12 bis 18 Uhr, Freitag Ruhetag

Preis pro Kugel: 60 Cent

Besonderheit: Eine der bekanntesten Eisdielen überhaupt, direkt an der Straße für ein Eis zwischendurch - in der Waffel und als Becher

Mehrere Cafés bieten natürlich auch Eis aus eigener Herstellung an. So zum Beispiel das Da Capo am Roßmarkt, das Café Royal in der Ludwig-Lange-Straße, das Café am Neumarkt. Eine Eiskarte - Eisbecher und Shakes - gibt es auch im Laurini am Roßmarkt. (mz)