1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Heimat- und Kirchenverein: Heimat- und Kirchenverein: Musik füllt Spendenkorb

Heimat- und Kirchenverein Heimat- und Kirchenverein: Musik füllt Spendenkorb

Von karin grossmann 16.08.2012, 17:31

schkauditz/MZ. - Andreas Hartmann, der erste Konzertmeister des MDR-Symphonieorchesters, hat die Kirche schon besucht und im letzten Jahr ein Weihnachtskonzert gegeben. Jetzt kommt er wieder. Am Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr, will er erneut ein Konzert in der Schkauditzer Kirche geben, dafür Solisten des Mittedeutschen Kammerorchesters mitbringen und mit ihnen Musik von Barock bis Klassik spielen. Wie beim Weihnachtskonzert, machen die Musiker das kostenlos. Die Einnahmen sollen für die Sanierung dieser wertvollen romanischen Kirche genutzt werden.

Darüber freuen sich Antje Kummer und Michael Kloß. Sie gehören dem Vorstand des Schkauditzer Heimat- und Kirchenvereins an. 2009 haben die Dorfbewohner sich getroffen und den Verein gegründet. 22 Mitglieder gehören ihm jetzt an. "Wir wollten einfach die Dorfgemeinschaft wieder zusammenbringen", sagt Kloß. Schon die Kinder sollen das lernen bei Festen und Veranstaltungen in der Kirche.

Zweck sei die Traditionspflege im Ort und der Erhalt der Kirche. Nicht nur der Heimatgedanke soll den Kindern im Dorf vermittelt werden. Die Schkauditzer Kirche soll auch für Gottesdienste und künstlerische Zwecke genutzt werden. Zwar sind das Dach der Kirche und der Turm bereits vor ein paar Jahren erneuert wurden, hat interessante Fenster und ist elektronisch ausgestattet.

Doch im Innenraum gibt es noch eine Menge zu tun. Der Holzwurm versteckt sich in der Kirche. Es grießelt von der Decke. Deshalb müssen die Vereinsmitglieder vor jedem Gottesdienst und Konzert oder einer Taufe das Gotteshaus saubermachen. Irgendwann muss auch der Blasebalg, mit dem die Orgel unter Leitung von Ralf Köhler funktioniert, mal restauriert werden. Seit der Violinist Andreas Hartmann sich diesen Blasebalg im Dach mal angeschaut hat, wissen die Vereinsmitglieder, dass es ein wertvolles, historisches Stück ist, das nicht jede Kirche mehr hat. Deshalb soll es in Schkauditz erhalten bleiben.

Doch Sanierungen in und um die Kirche kosten Geld. Zwar können Fördermittel beantragt werden, muss der Verein aber Eigenmittel zur Verfügung stellen, sagt die zweite Vorsitzende Antje Kummer. Deshalb sammelt der Heimat- und Kirchenverein bei Veranstaltungen Geld. Ein Spendenglas steht immer bereit. "Wir bereiten schon zum fünften Mal das Schkauditzer Dorffest vor", sagt Frau Kummer. Immer am vierten Advent findet das Weihnachtskonzert in Schkauditz statt. Dreimal im Jahr gibt es Gottesdienste, zum Erntedank ein Dorffest. Die Mitglieder des Vereins machen aber auch zweimal im Jahr Subbotnik, im Frühjahr und im Herbst. Und seit Jahren wird die Schkauditzer Kirche zum Tag des offenen Denkmals geöffnet, gibt es Führungen. Auch da wird der Spendentopf gefüllt.

Antje Kummer weist aber auch darauf hin: "Im Friedhof rund um den Baum brauchen wir eine neue Sitzbank." Auf der jetzigen sitzen oft die alten Dorfbewohner beim Friedhofsbesuch. Doch der alte Sitzplatz soll erneuert werden. "Finden wir einen Sponsor für die Sitzbank?" fragt sie sich. Wer sich beteiligen will, kann sich beim Schkauditzer Heimat- und Kirchenverein Verein melden oder einfach beim nächsten Konzert vorbeischauen.

Konzert mit Andreas Hartmann in der Schkauditzer romanischen Kirche am Donnerstag, 23. August, 19.30 Uhr, Eintritt kostet fünf Euro