Haynsburg Haynsburg: Uraltmotorräder fahren von West nach Ost

HAynsburg - Von West nach Ost führt die Deutschlandfahrt für hundertjährige Motorräder. Noch bis Sonntag sind weit über ein Dutzend sehenswerter alter Maschinen auf Tour. Gestartet sind sie am Samstag vor einer Woche am westlichsten Punkt Deutschlands in der Nähe der holländischen Grenze. In neun Touren ging es Tag für Tag quer durch das Land, bis am Sonntag der östlichste Punkt hinter Görlitz erreicht ist. Eine Station war die Haynsburg im schönen Elstertal. Am späten Donnerstagnachmittag kamen die Teilnehmer nach Pausen am Kyffhäuserdenkmal und in Naumburg dort an, am Freitagmorgen ging es weiter nach Chemnitz ins Museum für Sächsische Fahrzeuge, mit der Zahnradbahn zur Augustusburg.
Die 15 Teilnehmer fahren durchweg Motorräder aus den Baujahren 1910 bis 1914 und 1915. So glanzvolle Namen wie Triumph, Royal Enfield, Calthorpe oder das Lady Model von The Wynn findet man auf der Teilnehmerliste. Kein Wunder, dass es an und auf der Strecke immer wieder Bewunderung gibt.
Es ist die zweite große Tour, wie die Organisatoren Timo und Heiner Rohrwick beschreiben: Nach dem großen Erfolg der Deutschlandfahrt 2009, bei der es von Nord nach Süd, von Flensburg bis nach Oberstdorf ging, wollten sie es wieder einmal wagen, mit ihren „Uraltmotorrädern“ auf große Reise zu gehen. Und das bedeutet rund 850 Kilometer in sieben Tagen. Und zugelassen waren nur mindestens 100 Jahre alte Fahrzeuge. (mz)