1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hagebau-Zentrallager in Schleinitz: Hagebau-Zentrallager in Schleinitz: Auf dem Weg zur Drehscheibe

Hagebau-Zentrallager in Schleinitz Hagebau-Zentrallager in Schleinitz: Auf dem Weg zur Drehscheibe

Von iris richter 18.05.2015, 15:51
Das Unternehmen Hagebau-Logistik will bis 2016 Millionen investieren, weitere überdachte Lagerkapazitäten schaffen.
Das Unternehmen Hagebau-Logistik will bis 2016 Millionen investieren, weitere überdachte Lagerkapazitäten schaffen. Hagebau, Corina Wujtschik Lizenz

schleinitz - Holzbalken, Gartenmöbel, Terrassenwände - alles stapelt sich im Bauch des Lkw, der in der neuen überdachten Verladezone des Schleinitzer Hagebau-Zentrallagers angedockt hat.

10.000 Artikel

Dort und in der angrenzenden ebenfalls nagelneuen Lagerhalle, in deren Bau das Unternehmen seit Ende vergangenen Jahres 1,7 Millionen Euro investiert hat, herrscht Hochbetrieb. Kein Wunder, schließlich ist die Garten- und Bausaison in vollem Gange, und so kaufen die Kunden des Unternehmens kräftig ein. Verlassen zu normalen Zeiten im Durchschnitt 28 voll beladene Lkw täglich den Betrieb im Gewerbegebiet Sachsen-Anhalt Süd, so sind es zu solchen Hochzeiten etwa 35 Fahrzeuge. Die steuern von Schleinitz aus Kunden in Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Berlin und Hessen an. Über 10.000 Artikel hat das hiesige Hagebau-Zentrallager für seine rund 220 Partner des Fach- und Einzelhandels vorrätig. Täglich verlassen etwa 2.000 Euro-Paletten den Schleinitzer Betriebsteil. Würde man die aneinanderlegen , käme man auf eine Länge von etwa 600 Kilometer, was in etwa der Entfernung von Schleinitz nach Zürich entspricht.

Die Hagebau-Gruppe wurde 1964 gegründet und ist eine über 360 selbstständige, mittelständische Unternehmen im Fach- und Einzelhandel getragene Kooperation. Der Hagebau-Gruppe sind mehr als 1 650 Standorte in Europa angeschlossen. Firmenzentrale ist Soltau. Das Schleinitzer Zentrallager gibt es seit 1993. Seit 2012 wird dort in die Kapazitätserweiterung investiert.

Um den Kundenwünschen auch weiterhin gerecht zu werden und die logistischen Erfordernisse der Zeit erfüllen zu können, investiert das Unternehmen kräftig weiter in den modernen Logistikkomplex. Bis zum kommenden Jahr will die Firma Hagebau am Schleinitzer Standort auf 5.600 Quadratmetern zwei weitere Lagerhallen mit überdachter Verladefläche entstehen lassen. Kostenpunkt rund 6,7 Millionen Euro. Die Arbeiten dafür haben in der vergangenen Woche begonnen.

„Schon durch die gerade eröffnete Lagerhalle sparen wir nicht nur rund 8.000 Euro im Jahr, die nun durch die Nutzung anderer angemieteter Lagerräume in der Region entfallen. Vor allem haben sich durch den Neubau die Verlade- und Kapazitätsmöglichkeiten deutlich verbessert, wir sind leistungsfähiger geworden“, erklärt Manuela Gerber, die seit fünf Jahren das Hagebau-Zentrallager in Schleinitz leitet. Für sie sind die millionenschweren Investitionen der Hagebau Logistik GmbH auch ein klares Bekenntnis zum Standort Schleinitz, an dem 57 Mitarbeiter in Lohn und Brot stehen. Durch die neuerlichen Investitionen könnten es auch mehr werden. „Doch noch kann man das nicht beziffern, denn erst einmal werden Lagerflächen, die jetzt noch im Freien existieren, überdacht, dabei die Transportwege optimiert“, erklärt die Chefin. Ziel der Hagebau-Gruppe sei es, sich vom Lagerhaus alter Prägung zum modernen Logistikdienstleister zu entwickeln und dabei den Standort Schleinitz als Drehscheibe für die gesamte Lieferregion Süd-Ost zu etablieren.

Auch Praktika möglich

Dieses Bekenntnis zur Region könnte auch für junge Leute interessant sein, meint Manuela Gerber. Denn seit Jahren bildet man in Schleinitz sowohl im logistischen als auch im kaufmännischen Bereich Berufsnachwuchs aus, mit dem Ziel, Fachkräfte für den eigenen Bedarf zu gewinnen. Zurzeit gehören acht Auszubildende zum Schleinitzer Mitarbeiterteam. Mit dem Start des neuen Ausbildungsjahres im August beginnen vier weitere Jugendliche in Schleinitz mit ihrer Lehre. „Wir sind immer auf der Suche nach geeigneten Bewerbern. Letztlich können Interessenten auch gerne ein Praktikum bei uns machen, bevor sie sich entscheiden“, so die Standortleiterin. Denn die Berufe in der Lagerbranche hätten sich gewandelt. Heute seien EDV-Kenntnisse gefragt, würde man an modernen Maschinen arbeiten, die viel Verantwortungsbewusstsein verlangen. (mz)

Jener Teil der Lagerflächen, der heute noch im Freien liegt, soll dann überdacht werden .
Jener Teil der Lagerflächen, der heute noch im Freien liegt, soll dann überdacht werden .
Hagebau, Corina Wujtschik Lizenz