«Glorreiche Halunken» führen Mythos fort
Weißenfels/Zeitz/MZ. - Dabei existiert die Gruppe, die ihren Namen übrigens einer Textzeile eines Onkelz-Liedes verdankt, gerade einmal ein Jahr. "Eigentlich sollte es eine einmalige Sache werden", meint Schlagzeuger Mario Pacholski. Schließlich waren alle Musiker zu dieser Zeit in andere Projekte involviert. Doch zu einer Party wollte man eben eine Onkelz-Coverband buchen.
"Die waren aber alle musikalisch nicht gut und eindeutig viel zu teuer", erzählt Wagner. Kriterien, die die Idee zur eigenen Bandgründung besiegelten und die Musiker nach wenigen Wochen intensiver Proben auf die Bühne katapultierten. "Dieser erste Auftritt hat dann so super funktioniert, dass wir einfach weitergemacht haben", so Sänger Marco Voigt. Dass die "Glorreichen Halunken" die richtige Entscheidung trafen, belegen die vielen Auftritte 2004. Aber auch dieses Jahr sind die fünf Musiker aus dem Landkreis Weißenfels und dem Burgenlandkreis gut im Geschäft. Neben der Geburtstagsparty zum einjährigen Bestehen am 11. Februar im Schuppen in Zeitz sind sie auch am 12. März im Leipziger "Hellraiser", im Mai beim Zeitzer Bikertreffen sowie dem Open-Air in Audigast mit dabei.
Warum aber sollte man sich nun ausgerechnet die "Halunken", wie sie von ihren Fans liebevoll genannt werden, live ansehen? "Wir versuchen, spielerisch das Original eins zu eins zu kopieren. Hingegen hat unser Sänger seinen eigenen Stil", berichtet Pacholski. "Die Stimme des Originals ist einmalig und deshalb finden wir es besser, gesanglich eigenständig zu sein", fügt Ronny Wagner hinzu.
Außerdem biete man live eine interessante und aufwendige Bühnenshow aus Licht, Pyrotechnik und jeder Menge Spaß. Und vielleicht ist das ja genau die richtige Mischung, mit der die "Halunken" auf dem Eurospeedway mehrere Tausend Onkelz-Fans überzeugen und den Mythos der Originale weiterführen können.