Gewerbeamt Gewerbeamt: Schneiderei zieht in Teegeschäft
Weißenfels/MZ. - Gaststätten und kleine Handwerksbetriebe waren im Jahr 1994 führend bei den 676 Gewerbeanmeldungen in der Kreisstadt. Vergleicht Gruppenleiterin Silvia Jähnel im Amt für Ordnung und Soziales der Stadtverwaltung heute die Zahl 280 des Vorjahres damit, dann verbergen sich dahinter besonders Imbissstübchen und Geschäfte des Einzelhandels sowie Fensterbauer.
Während die An- und Abmeldungen (meistens Kleinstgewerbe und Versicherungsvertreter) im Sachgebiet Gewerbeangelegenheiten der vergangenen Jahre rückläufig sind, zeichnet sich bei den Ummeldungen eine Tendenz nach oben ab (siehe Grafik).
Bei den Ummeldungen handelt es sich entweder um einen Standortwechsel innerhalb von Weißenfels und Borau, erklärt Silvia Jähnel. Auch Geschäftserweiterungen zählen dazu. So ist zum Beispiel ein Computerfachgeschäft von der Walther- in die Beuditzstraße umgezogen. Oder: Die Fischerei "Am alten Saalearm" betreibt jetzt auch ein Geschäft für Anglerzubehör auf ihrem Gelände. "Und so haben wir noch mit dem Standort in der Nikolaistraße inzwischen zwei dieser Fachgeschäfte", weiß Frau Jähnel.
Veränderungen gibt es auch im Gaststättenbereich. Das Café Art Galerie in der Südstadtpassage schloss zum Jahresende seine Pforten. Im Centra Gourmet am Markt soll sich ein Teil dieser Einrichtung - nämlich "Art Galerie" im Erdgeschoss wiederfinden. Außerdem fand im Centra ein Betreiberwechsel statt: Carmen Wolf heißt die neue Chefin, ihr Vorgänger Lutz Ringmayer arbeitet weiter mit in der Gaststätte. Ob der Name "Centra Gourmet" bleiben wird, ist noch offen, so informiert die im städtischen Amt für Gaststättengewerbe zuständige Mitarbeiterin Angela Ulrich.
Auch im griechischen Restaurant "Athos" in der Markwerbener Straße fand ein Führungswechsel statt. Der bisherige Inhaber ist in seine Heimat zurückgekehrt und hat zuvor das Lokal an einen Verwandten übergeben, der von Anfang an dem Gaststättenteam angehört. Der Italiener in der Großen Burgstraße bleibt italienisch, bekommt aber ebenfalls einen neuen Chef.
In der Dammgasse 1 der Kreisstadt öffnet am 1. März eine neue Gaststätte ihre Pforten. Ursprünglich sollte sie "Alte Fischerei" heißen. Nun wird im Bereich der künftigen Uferpromenade der "Bierkrug" aufmachen.
Die Änderungsschneiderei in der Großen Burgstraße gibt es nicht mehr. Inhaberin Erika Machhals ist in den Ruhestand getreten. Dafür wird demnächst eine Änderungsschneiderei An der Pforte ihren Betrieb aufnehmen. Denn das Teehaus, das dort für kurze Zeit sein Domizil hatte, wurde geschlossen.
Mit dem Tod des Buchbindermeisters Roland Westermann wurde das Gewerbe für dieses traditionsreiche Handwerk abgemeldet. "Weißenfels könnte auf diesem Gebiet Nachwuchs gebrauchen", so Sylvia Lorber, Mitarbeiterin im Sachgebiet für Gewerbeangelegenheiten. Außerdem hat die Kreisstadt nun einen Schuhmacher weniger. Meister Fiekers Geschäft in der Großen Burgstraße hat zu. "Dafür bekommt Weißenfels laut Gewerbeanmeldung bald seine erste Pfandleiheeinrichtung. In der Brauhausgasse 1, dort, wo sich einmal ein Babyausstatter befand und momentan noch ein An- und Verkauf sein Domizil hat, wird die Pfandleihe öffnen.