Gastronomie in Zeitz Gastronomie in Zeitz: Aus dem "Rosso" wird "Laurini"

Zeitz - Am Freitag in dieser Woche öffnet das Laurini erstmals seine Pforten. Nicht sehr viel anders, aber dafür neu und mit anderen Inhabern präsentiert sich das ehemalige Rosso auf dem Zeitzer Roßmarkt 21.
„Dass ich mal in Zeitz eine Kneipe aufmache, hätte ich nicht gedacht“, sagt Thomas Überschär. Dabei ist er selbst irgendwie immer ein Teil vom Rosso gewesen. Oft hat er den halben Tag darin verbracht, Gäste bedient oder war privat drinnen, um einen Kaffee zu trinken. Einer seiner Stammgäste war Frank Laurini, der über die Jahre zu einer Art Freund geworden ist. Er war es auch, der Überschär auf die Idee brachte, das Lokal weiterleben zu lassen.
Überschär erinnert sich, dass er Ostern in der Nacht einen Anruf von Laurini erhielt und er dann mit dem Gedanken, das Rosso neu zu eröffnen, überrascht wurde. Darüber musste Überschär zunächst nachdenken und entschloss sich, als Geschäftspartner mit Laurini gemeinsam das Lokal wieder zu beleben. „Nach 14 Jahren Bestand muss nun ein neuer Name her. Zwar werden sich die Gäste schwer tun, aber wir haben uns dazu entschlossen, das Rosso nun Laurini zu nennen“, erklärt Thomas Überschär.
Seit Ende Mai habe er die Schlüssel und werkelt seitdem im Geschäft. Die Bestuhlung bleibe, das Farbkonzept habe sich geändert. „Alle anderen Investitionen und Veränderungen sind für den Gast aber nicht zu sehen. Die Küche hat eine große Kühlzelle bekommen und auch sonst wurde gerade in dem Bereich aufgerüstet“, berichtet Überschär. Auch vom gastronomischen Angebot wird sich nicht viel ändern. Die Karte sei ähnlich bis gleich, nur reduzierter und dadurch viel flexibler. Dafür sorgt unter anderem auch die neue „alte“ Küchenchefin Ulrike Boxhorn. Auch sie war bereits vorher im Rosso in der Küche tätig. „Dadurch können wir auch die gleichen Speisen, die bisher gut liefen, anbieten“, verrät Thomas Überschär.
Ändern werden sich ebenfalls die Öffnungszeiten. Das Frühstücksangebot fällt komplett weg, dafür wollen die neuen Inhaber mehr auf das Mittagsgeschäft eingehen. Es soll wechselnde Tages- und Wochenangebote geben - auch zum Mitnehmen.
Am Freitag steigt ab 18 Uhr die große Einweihungsparty mit Live-Musik von Max Schwanethal. Geöffnet soll die neue Kneipe täglich bis mindestens 23 Uhr sein (bei Bedarf auch länger), freitags und samstags sogar bis 1 Uhr. Am Vormittag bietet das Laurini täglich ab elf Uhr seine Speisen und Getränke an. Einen Freisitz gibt es ebenso. (mz/ior)