Fünfte Jahreszeit Fünfte Jahreszeit: So bereitet sich Bergisdorf auf Karneval vor

Bergisdorf - Rhythmus ist Trumpf, denn beim Fasching in Bergisdorf dreht sich in dieser Saison alles um Tanz und Musik. So lautet das Motto „Tolle Rhythmen dieses Jahr hier in Bergistanien na klar“. Jeden Donnerstag treffen sich die Akteure in der Gaststätte „Drei Linden“ in Bergisdorf zum Training. So beweisen Oliver Jahn und Nicole Otto in der Showtanzgruppe viel Rhythmusgefühl und schwingen beim lateinamerikanischen Cha-Cha-Cha ihre Hüften.
„Wir sind nur beim Karneval ein Tanzpaar und gehen ansonsten privat andere Wege“, sagt Oliver Jahn. Der 30-Jährige ist seit elf Jahren beim Bergisdorfer Fasching dabei, aus Spaß an der Freude, wie er sagt. „Das Tanzen macht uns einfach Spaß und so feiern wir gern gemeinsam“, fügt Nicole Otto hinzu. Noch klappt nicht jeder Schritt perfekt, auch die Synchronität der einzelnen Paare muss noch ein wenig geübt werden.
„Wir feilen bis zum letzten Tag an unseren Auftritten“
„Wir feilen bis zum letzten Tag an unseren Auftritten“, verrät Manuela Schwede. Sie tanzt nicht nur mit, sondern hat mit zwei weiteren Mitstreitern bei der Programmgestaltung den Hut auf. „Die ersten Ideen entstehen schon nach Ostern, da ist es meist noch eine lockere Spinnerei. Im Frühjahr werden dann erste Choreographien zu Papier gebracht und meist ist der Tanz zum großen Einmarsch als Erstes fertig“, erzählt die „Programm-Chefin“. Fünf Trainer arbeiten seit dem Sommer mit den verschiedenen Gruppen, so stehen alles in allem an einem Abend gut und gerne 50 Akteure auf der Bühne. Die Jüngsten sind dabei gerade mal drei Jahre alt und machen in der Kindergruppe mit.
Die Oldis mischen vor allem im Männerballett mit und attackieren im Tutu die Lachmuskeln der Zuschauer. So erlebt man in dieser Session einen unglaublichen Trommelwirbel, der gleich zu Beginn des Abends den Saal wach rütteln soll. Junge Mädchen schweben federleicht übers Parkett, alte Männer zeigen Bein und andere Reize, die Back Street Boys lassen die Fans toben und sogar tot gesagte Stars wie Prince und Amy Winehouse feiern auf dem Dorfsaal ihr Comeback. Zum fünften Mal ist Reinhold Mücke dabei. Er war mit seiner Frau in der 50. Session das Prinzenpaar und hält seitdem dem Verein die Treue. Jetzt steigt er alle Jahre wieder in die Bütt.
Hinweise und Kritiken aus den Proben
„Für meine Reden sammle ich eigentlich das ganze Jahr über Witze und lustige Anekdoten. Vier Wochen vor dem ersten Auftritt muss alles stehen“, sagt Mück. Doch eigentlich feilt er bis kurz vor dem ersten Veranstaltungsabend an seinen Texten, nimmt Hinweise und Kritiken aus den Proben mit, testet in der Generalprobe, wie seine Späße ankommen. „Am schlimmsten sind die Selbstzweifel. Denn bis zur letzten Minute überlege ich, ob es dem Publikum gefallen wird“, sagt der Redner.
Mit welchen Themen will er in diesem Jahr punkten? „Ich setze auf den immerwährenden Beziehungsstress zwischen Frau und Mann, da gibt es jede Menge Missverständnisse. Politik lassen wir in Bergisdorf meist außen vor“, sagt Mücke. Er sei nur ein Mosaikstein im bunten Programm. Und neben den Aktiven im Rampenlicht wirken Schneiderinnen, Techniker für Ton und Licht hinter den Kulissen - denn der Bergisdorfer Fasching ist ein großes Gemeinschaftswerk.
Sondertermine zum Kartenvorverkauf
Mit zwei Sonderterminen zum Kartenvorverkauf lockt der Bergisdorfer Carnevalsclub (BCC) in dieser Woche. So kann man am Donnerstag, dem 12. Januar, und Freitag, dem 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr Karten für 12 Euro (Sitzplatz) und 8 Euro (Stehplatz) kaufen. Die erste Abendveranstaltung der neuen Session findet dann am Sonnabend, dem 28. Januar, um 19.11 Uhr in Bergisdorf statt. An den darauffolgenden Wochenenden gibt es jeweils eine weitere große Abendveranstaltung. Hinzu kommen der traditionelle Weiberfasching am Donnerstag, dem 23. Februar, Beginn um 20 Uhr. Der Nachwuchs kommt zum Kinderkarneval am Sonntag, dem 26. Februar, auf seine Kosten. An diesem Tag haben die Kinder freien Eintritt, Erwachsene zahlen drei Euro. (mz)
