Frühjahrsputz Frühjahrsputz: Unrat und Schmutz zu Leibe gerückt
Weißenfels/MZ. - Zu den vielen fleißigen Helfern gehörte auch die Garagengemeinschaft II aus der Käthe-Kollwitz-Straße. Deren Vorsitzender Bernd Stiller hatte keine Mühe, 47 Leute zum Anpacken zu motivieren. "Wir ziehen das durch", meinte Gerlinde Koch, die gemeinsam mit Liesbeth Dinger den Männern beim Aufräumen unter die Arme griff. Bauschutt, Müll und altes Laub landeten im Container. Und jede Menge Verpackungsmaterial von zwei nahe liegenden Schnellimbissen.
Im Schlossgarten fand sich sogar ein Motorradrahmen an. "Was die Leute einfach so in der Natur entsorgen?" Thomas Jähnel schüttelt mit dem Kopf. Der Amtsleiter für Stadtentwicklung hatte in dem parkähnlichen Gelände jede Menge Unterstützung. Sogar neun Bundeswehrsoldaten unter Führung von Hauptmann Rainhard Menneken packten mit an. "Schließlich haben wir mit der Stadt Weißenfels einen Patenschaftsvertrag, da gehört so etwas selbstverständlich auch dazu", meinte der seit September 2002 beim Sanitätskommando tätige Friese.
Marcus Gottschall und Alexander Bergmann von der Arbeitsgruppe zur Entwicklung des Schlossgartens am Goethegymnasium, freuten sich über die Unterstützung vor allem durch Jugendliche. Schließlich soll der Park in naher Zukunft zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für junge Leute bieten. "Eine Cross-Strecke wird angelegt, und der alte Hinderniswall wird zum Kletterfelsen", verrieten die Gymnasiasten zwei der vielen Ideen zur Gestaltung des jahrelang verwildernden parkähnlichen Terrains.