Frühjahrsputz in Weißenfels Frühjahrsputz in Weißenfels: Bei «Lauftraining» in den Badanlagen
Weißenfels/MZ. - "Wir haben heute viel vor", kündigt Reinhard Langrock an. Am trüben und kühlen Sonnabendmorgen ist der 49-Jährige mit Roland Stumpf und anderen Mitgliedern der Garagengemeinschaft Kugelberg I schon kurz nach acht Uhr beim Weißenfelser Frühjahrsputz, zu dem die Kreisstadt aufgerufen hatte, in Aktion.
Bereits am Tag zuvor seien die Weichen für den Einsatz gestellt worden, ist von den Männern zu erfahren. "Wir haben Grünflächen gesäubert, Bäume und Hecken verschnitten und einen Unterschlupf für Igel und Vögel geschaffen. Heute werden die Arbeiten forgesetzt", erklärt Volker Wandschneider als Vorsitzender der Garagengemeinschaft. "Wir wollen, dass unser Umfeld gepflegt aussieht. Deshalb sind wir auch im Einsatz, wenn nicht zum Aktionstag eingeladen wird", unterstreicht der 47-jährige Weißenfelser.
Am Klingenplatz und in der Leipziger Straße teilen sich Mitglieder der Weißenfelser Stadtmusikanten wie Katrin und Andreas Raczek und Jörg Keck mit Vertretern des Schachklubs "Roland" um ihren Vorsitzenden Uwe Schiller die Arbeit. Florian Locker und Olivier Schlehahn sind hier mit 13 und 17 Jahren die jüngsten Helfer. Lutz Teetzen und Sohn Timo Schwedka vom Weißenfelser Stadtkabarett "Die Flickschuster" jäten Unkraut an der Großen Brücke und sammeln Unrat. "Wer so laut wie wir kritisiert, muss auch selbst für die Sauberkeit in unserer Stadt mit Hand anlegen", begründet der 39-jährige Teetzen als Kopf des Laienkabaretts das Mittun.
In den Badanlagen hinter der ehemaligen Trommelfabrik wandern leere Bierdosen und, Colabüchsen, Zigarettenschachteln und anderer Abfall in große blaue Plastiksäcke, mit denen sich Andreas Dutt (14), Sebastian Gutewort (15), Kilian Solty (15) und andere Jugendliche bewaffnet haben. "Was die Leute so alles wegwerfen und damit die schöne grüne Landschaft verschandeln", sagt Sebastian Gutewort ärgerlich. Gemeinsam sind die Unihockeysportler der Jugend B II des UHC Sparkasse mit ihrem Übungsleiter Heinz-Günter Seitz vor Ort. "Das ist gesundes Lauftraining für uns", lacht Kilian Solty.
In der entgegen gesetzten Richtung am Saaleufer haben kurz nach halb zehn Freiwillige der Weißenfelser Feuerwehr den vierten Container beim Amt für städtische Dienste bestellt. Rund um das Gelände der Schwimmhalle in Weißenfels-West sind Mitglieder des Schwimmvereins fleißig. Während der Vorsitzende Hartmut Krämer und Gerd Koschoreck Muttererde auffüllen, putzen Christa Gorzki und Christel Koschoreck die Fenster der Halle.