1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Freiwillige Feuerwehr Zeitz: Freiwillige Feuerwehr Zeitz: Das Dilemma mit der neuen Technik

Freiwillige Feuerwehr Zeitz Freiwillige Feuerwehr Zeitz: Das Dilemma mit der neuen Technik

Von angelika Andräs 24.04.2014, 12:54

zeitz/MZ - „Unstrittig ist, dass die Freiwillige Feuerwehr Zeitz neue Technik braucht“, wendet sich Lothar Gentsch, Bezug nehmend auf einen Beitrag zu den nötigen Anschaffungen für die Sicherheit der Zeitzer Bürger in den nächsten Jahren, an die MZ. „Die Mehrheit der Stadträte hat aufgrund der Investitionen dem Haushalt 2014 zugestimmt“, führt Gentsch, der selbst für die Die Linke im Stadtrat sitzt, weiter aus, „Fakt ist aber auch, dass ohne Kreditaufnahme von einigen 100 000 Euro der Kauf nicht möglich ist.“

Gentsch macht das Dilemma deutlich: Die Frage nach der Höhe der Antragssumme für die Neuanschaffung der Feuerwehrtechnik habe der Oberbürgermeister mit „es könne über eine Million Euro werden“, beantwortet. „Diese Summe können wir uns nicht leisten“, meint Gentsch, „sie wäre aber durchaus vorhanden, wenn die Mehrheit der Stadträte - außer der Linksfraktion und einigen wenigen anderen Stadträten - dem Antrag zum Umbau des Altmarktes nicht zugestimmt hätten.“ Die einfache Variante eines Zeitzer Planungsbüros sei kostengünstig gewesen, zweckmäßig und trotzdem schön. „Die Summe von 2,2 Millionen Euro, davon 800 000 Euro Eigenmittel, die der Platz jetzt kosten sollte, wird um ein Vielfaches teurer als geplant“, so Lothar Gentsch, „spricht man mit Bürgern und Fachleuten, so wird dieser Protzplatz am Ende eine sechs- bis siebenstellige Zahl ausmachen, die dann durch den neuen Stadtrat, egal wie, bestätigt werden muss.“ Gentsch betont, dass viele Bürger angesichts dieser Geldverschwendung vom Berliner Flughafen oder Stuttgart 21 im Kleinformat sprechen. „Mit diesen Mitteln wäre es möglich gewesen, ohne wenn und aber, eventuell mit Fördermitteln, die benötigte Technik für die Feuerwehr anzuschaffen.“