1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fanfarenzug Zeitz: Fanfarenzug Zeitz: Zeit für Geschichten und vergilbte Fotos

Fanfarenzug Zeitz Fanfarenzug Zeitz: Zeit für Geschichten und vergilbte Fotos

Von Hartmut Landes 07.10.2001, 16:24

Zeitz/MZ. - Erinnerungen an große Zeiten des Fanfarenzuges der 9. Oberschule Zeitz wurden am Sonnabend in der Gaststätte des Puschendorfstadions wach. Denn dorthin hatte der Vorstand des Fanfarenzuges Zeitz ehemalige Mitglieder der Spielgemeinschaft eingeladen. Etwa 30 von ihnen waren der Einladung gefolgt.

Vorstandsvorsitzender Jörg Penndorf erinnerte daran, dass der Termin durchaus bewusst gewählt wurde. Denn im Oktober 1961 war die Geburtsstunde des Fanfarenzuges der 9. Oberschule. Und an dessen Erfolge und diese Tradition will der neue Fanfarenzug Zeitz anknüpfen. Doch bis es soweit sei, liege noch ein langer und beschwerlicher Weg vor den Freunden der Fanfaren.

Beim Treffen am Sonnabend wurde in Erinnerungen gekramt, im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. So wagten die Ehemaligen Blicke in vergilbte Fotoalben, schlugen die alte Seiltrommel und bliesen die Fanfaren. Katrin Gluth, die einst Niemeczek hieß, blätterte in alten DTSB-Ausweisen (Deutscher Turn- und Sportbund, d. Red.). Die hatte der Vorstand mit zu dem Treffen gebracht. "Ohne die Ausweise durften wir nicht auftreten. Sie waren Voraussetzung für Starts bei Wettkämpfen", meinte Penndorf.

Es machten viele Geschichten die Runde. So jene von der Vorbereitung und dem Auftritt des Zuges beim Turn- und Sportfest 1983 in Leipzig, als die Zeitzer Teil der großen Musikschau waren. Und ebenso erzählte jener Mann Geschichten, der Geschichte im Zeitzer Fanfarenzug schrieb. Hans Scholler, fast 80-jährig, erzählte sie. Und Scholler war es, der den Zug 1961 gründete. Auch für die Tatsache, warum es in den 60er Jahren keine Mädchen im Fanfarenzug gab, lieferte Scholler die Begründung: "Die Halterungen der Seiltrommeln gingen über die Brust. Das konnte man bei Mädchen nicht verantworten." Andere Ehemalige meinten indes salopp, mit Mädchen wäre das im Zug nicht so gut gegangen.

Viele der Ehemaligen waren sich am späteren Abend einig: Der Fanfarenzug Zeitz soll weiterleben und wieder aufblühen. Dafür wolle man sich einsetzen, den Kindern in Zeitz eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten.