Erst Strandgut, dann Exoten und Kürbisse
Weißenfels/MZ. - Präsentiert haben sich Schirlings mit Fachkollegen aus dem Floristenverband Sachsen-Anhalt wie Blumen-Pitzschler aus Zeitz und Blumen-Selle mit Sabine Hentschke aus Naumburg. "Es hat viel Spaß gemacht, weil unser Team nicht nur eine Menge interessierter Zuschauer begrüßen, sondern auch viele Fragen beantworten und Tipps zum Gestalten mit Steckmasse und, und, und geben konnte", blickt die 33-jährige Floristin zurück, die seit elf Jahren im elterlichen Unternehmen in der Weißenfelser Neustadt mitarbeitet.
Vor wenigen Tagen wurde das Trio aus Sachsen-Anhalt Süd auf der Laga mit Urkunden geehrt. Sandra Schirling wertet das als Erfolg, ebenso die Teilnahme im Frühjahr zur Eröffnungsschau im April unter dem Thema "Frühlingserwachen" sowie das Dabeisein im Juni, als neben verschiedenen Orchideenarten auch Ananas und Bananenstauden auf der Laga als begehrte Exoten im Rampenlicht der Floristik-Kunst standen.
Vor Publikum aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen sowie den alten Bundesländern kreativ sein zu dürfen, das war etwas für die experimentierfreudige junge Frau. Bevor sich die Mutter eines kleinen Sohnes im hessischen Fulda zur Floristin ausbilden ließ, lernte sie Gärtner für Gemüse und Zierpflanzen. "Auch Weißenfelser haben uns in Zeitz zugeschaut", erinnert sich Sandra Schirling, die im Vorjahr an der internationalen Bundesgartenschau in Rostock mit den Partnern aus dem Burgenlandkreis vertreten war und man für die Bepflanzung "Strandgut" gemeinsam eine Silbermedaille holte.