1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Südzucker Zeitz plant Millione-Investition: Energiewende: Von Kohle zur Rübe für die Energieversorung

Südzucker Zeitz plant Millione-Investition Energiewende: Von Kohle zur Rübe für die Energieversorung

Vorbereitungen für neue Biogasanlage in Alttröglitz: Die Südzucker-Gruppe investiert fünfstellige Millionen-Summe in Umstellung der Energie. Was im Chemiepark Zeitz gepalnt ist.

Von Yvette Meinhardt 22.04.2025, 07:00
Direkt vor dem Güterbahnhof in Alttröglitz haben die Erdarbeiten im Chemiepark Zeitz begonnen. Zwischen der Dr.- Fischer- und Dr.-Bergiusstraße will Südzucker eine neue Biogasanlage errichten.
Direkt vor dem Güterbahnhof in Alttröglitz haben die Erdarbeiten im Chemiepark Zeitz begonnen. Zwischen der Dr.- Fischer- und Dr.-Bergiusstraße will Südzucker eine neue Biogasanlage errichten. Foto: René Weimer

Alttröglitz/MZ. - Im Chemie- und Industriepark Zeitz geht es voran. Ein neues Baufeld von zirka zwölf Hektar Größe ist zwischen dem Park und dem Ort Tröglitz mit Zäunen abgesteckt, Baucontainer wurden in der vergangenen Woche aufgestellt und Bagger beginnen mit den Erdarbeiten. Daneben laufen Untersuchungen von Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes auf verborgene Munition aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Südzuckergruppe will an diesem Standort im Chemiepark Zeitz eine neue Biogasanlage errichten. Ein Bio-Energy-Hub ist geplant, darunter versteht man eine Anlage zur Erzeugung von Biomethan. So sollen Zuckerrübenschnitzel aus der Zeitzer Fabrik genutzt werden, um eine nachhaltige Energieversorgung der Anlagen in Zeitz in Zukunft sicherzustellen und damit die fossilen Energieträger Kohle und Erdgas am Standort abzulösen. „Dieses Projekt ist die Drehscheibe (Hub) der Erzeugung von biogenen Energieträger Biomethan (Bio-Energy) für die Zuckerfabrik Zeitz“, teilt Dominik Risser, Pressesprecher der Südzucker AG mit.