1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Elsteraue: Elsteraue: Rückengerechtes Turnen in der Kita

Elsteraue Elsteraue: Rückengerechtes Turnen in der Kita

Von claudia petasch 09.04.2013, 13:20
Sich zusammenrollen gehört auch zu den Übungen.
Sich zusammenrollen gehört auch zu den Übungen. CORINA WUJTSCHIK Lizenz

profen/MZ - Recken, strecken, wie ein Äffchen hin und her hüpfen und sich dann wie ein Käfer auf dem Rücken kullern, dann noch einen richtigen Katzenbuckel machen - klingt nach einer Menge Spaß. Ist es auch. Und was viel wichtiger ist, es ist Sport, rückengerechtes Turnen. „Der Zoo macht Gymnastik“ - unter diesem Motto stehen die Übungen, die Peggy Bransky den großen Kindern in der Kita Profen zeigt. Sie ist Physiotherapeutin, zweifache Mutter und wohnt in Reuden. Ihr Junge besucht bereits die Kita, mit der Tochter ist sie derzeit noch in Elternzeit. Im Gespräch mit den Erziehern kam die Idee auf, in einer Turnstunde einige rückengerechte Übungen zu zeigen. Für Peggy Bransky kein Problem, denn an ihrer Arbeitsstelle, einem Krankenhaus in Borna, bietet sie bereits eine Rückenschule für Kinder und Jugendliche an und hat sich dafür entsprechend weitergebildet.

Nicht schwer, aber effektiv

Aus Erfahrung weiß sie, dass oftmals Turnübungen gezeigt werden, die dann viel zu ruckartig durchgeführt werden. Die am Ende mehr schaden als nützen können. Um dem vorzubeugen, zeigt sie den Mädchen und Jungen Bewegungen, die nicht zu schwer aber effektiv sind und darüber hinaus noch Spaß machen. „Mit diesen Übungen habe ich schon sehr gute Erfahrungen gemacht, mit den Tieren gibt es noch viel mehr und es kommt immer gut bei den Kindern an“, sagt Peggy Bransky. Die Tiere turnen zum Beispiel im Wasser oder auf der Wiese. „Die Kinder bringen mit Tieren einfach viel mehr in Verbindung als mit den bloßen Übungen“, sagt sie.

Aber nicht nur bei den Kleinen, auch bei Kita-Erzieherin Stephanie Just sorgen die Übungen für Begeisterung. „Das muss ich mir merken“, sagt sie nicht nur einmal, während sich die Kinder mit Peggy Bransky auf den Matten wie der Leopard, Affe oder Käfer hin und her bewegen.

Zweimal Kneipp pro Woche

„Das passt zu unserer Kita mit Kneipp-Konzept“, sagt Stephanie Just. Denn auch bei Kneipp geht es ja darum, die Gesundheit zu fördern. Nach diesen Prinzipien arbeitet die Einrichtung nun schon einige Jahre und wird im April auch wieder die Bezeichnung „Kneipp-Kita“ verteidigen. Dazu werden zwei Anwendungen gezeigt.

Einmal in der Woche steht für die Kinder Sport auf dem Tagesplan, zweimal in der Woche Kneipp. „Und wir sind jeden Tag draußen“, unterstreicht Stephanie Just. Im Winter eignet sich der Schnee besonders gut fürs Schneetreten, vor allem mit den größeren Kindern könne sie das durchführen. Auch Dampfbäder oder ein Saunagang stehen auf dem Plan. „Im Winter sind die Wechselanwendungen dran, also warm-kalt. Im Sommer dann mehr die Kaltanwendungen“, erklärt Stephanie Just.

Peggy Bransky zeigt den Kindern in der Kita Profen Übungen, die rückengerecht sind.
Peggy Bransky zeigt den Kindern in der Kita Profen Übungen, die rückengerecht sind.
Corina Wujtschik Lizenz