Elsteraue legt großen Wert auf die Schule
TRÖGLITZ/MZ/-DES. - Das erklärte gestern der Bürgermeister der Gemeinde Elsteraue Manfred Meißner (parteilos) im Rahmen einer Bauberatung in der Bildungseinrichtung, in der derzeit 187 Kinder lernen. Ursprünglich kalkulierte die Gemeinde mit Geld aus dem Topf der Schulbauförderrichtlinie. Doch diese Hoffnung zerschlug sich. So setzt man nun das Geld aus dem Konjunkturpaket für die lange geplanten Sanierungsmaßnahmen ein.
Laut Meißner werden in der Schule in zwei Bauabschnitten 242 000 Euro verbaut. Seit Ende September laufen Arbeiten am Dach eines Gebäudeteils. Dort wurde alte Wärmedämmung entfernt, und neue Lattung aufgebracht. Knapp 600 Quadratmeter Dachfläche sollen bis Ende November mit Ziegeln eingedeckt werden. Zur Verbesserung der Energiebilanz wurden sieben Solarmodule mit insgesamt 20 Quadratmeter Fläche auf dem Dach installiert. Die Anlage soll zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung genutzt werden.
Meißner freut sich besonders, dass die Arbeiten an dem Gebäude, die im ersten Bauabschnitt ein Volumen von rund 100 000 Euro haben, fast ausschließlich von Firmen aus der Elsteraue ausgeführt werden. Als besondere Herausforderung bezeichnete es Planer Henning Gräber, dass bei den Arbeiten die Besonderheiten des Schulbetriebes zu beachten seien. So könne beispielsweise in den Pausenzeiten keine Anlieferung von Material erfolgen. Die stellvertretende Schulleiterin Heike Schade sprach in dem Zusammenhang von gegenseitiger Rücksichtnahme und Einschränkungen für Schüler. Auswirkungen auf den Unterricht hätten die Bauarbeiten jedoch nicht.
In einem zweiten Bauabschnitt soll im nächsten Jahr die Erneuerung des Daches der Grundschulturnhalle erfolgen. Rund 140 000 Euro werden nach jetziger Planung die Instandsetzung der Decke und die Dämmung zum Dachgeschoss kosten. Meißner sieht in den Maßnahmen sowohl eine Investition in die Zukunft als auch eine Stärkung von einheimischen mittelständischen Unternehmen.