DRK-Kleiderkammer in Zeitz DRK-Kleiderkammer in Zeitz: Kindersachen gesucht

Zeitz - Die Temperaturen im Keller. Der Bedarf an warmer Kleidung steigt. Und das Angebot der Kleiderkammer des Kreisverbandes Zeitz des Deutschen Roten Kreuzes ist lückenhaft. Spenden werden gebraucht.
„Vor allem warme Sachen für Kinder werden gebraucht“, sagt Mercedes Matschas, die im Bundesfreiwilligendienst die Ausgabestelle für Bedürftige betreut. Vor allem in den Größen 104 bis 176 sieht es in den Regalen und an den Kleiderständern mau aus. Pullover und Jacken werden genauso benötigt wie Hosen. Gesucht werden gleichfalls Mützen, Schals und Handschuhe - in allen Größen und für Frauen und Männer gleichermaßen. Handtücher, so Mercedes Matschas (54), sind gleichfalls zurzeit Mangelware.
Textilien aus Containern
Bestückt wird die DRK-Kleiderkammer in der Geußnitzer Straße vor allem mit Textilien, die in 25 Containern gesammelt werden. Jeweils einer steht in Grana und Tröglitz, die übrigen in Zeitz. Geleert werden die Behälter in der Regel dienstags. Sie haben jetzt auch zum Teil ein neues Aussehen, sind rot, so Ingo Gerster, der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes. Mit dieser Farbgebung wolle sich das DRK mit seinen Containern deutlich von anderen Kleidersammlern abheben. Laut Gerster kommen alle Spenden, die in den Containern seines Verbandes landen, Bedürftigen hier beziehungsweise dem Kreisverband des Roten Kreuzes zugute. Denn Teile, die aufgrund ihres Zustandes nicht mehr an sozial Schwache abgegeben werden, verkauft das DRK an ein Verwertungsunternehmen. Die Stoffe werden dann zum Beispiel gerupft und dienen als Dämmmaterial in der Autoindustrie. Die Einnahmen, die das DRK mit dem Verkauf erzielt, dienen der Finanzierung der Kleidersammlung.
Rund 60 000 Bekleidungsstücke gibt das DRK Zeitz pro Jahr an rund 3 400 Bedürftige aus - es sind Menschen jeden Alters. Allerdings habe Gerster festgestellt, dass in den vergangenen zwei, drei Jahren immer mehr Sachen für Kinder und Kleinkinder nachgefragt worden sind.
Schwere Schicksale
Mercedes Matschas betreut die Kleiderkammer seit etwa eineinhalb Jahren. Und die Verlängerung der Stelle ist ab Februar bereits genehmigt. Für wie lange, konnte Matschas allerdings nicht sagen. Gelernt hat die Frau aus Zeitz eigentlich einmal den Beruf des Fleischers. Heute empfängt sie Hartz-IV-Leistungen. Sie wird während ihres Dienstes mit schwierigen Schicksalen konfrontiert. Da müsse man nach Feierabend viel ausblenden, sagt sie und fügt hinzu, dass sie die Arbeit aber sehr gerne mache. „Weil ich gern mit Menschen arbeite“. Mit Menschen wie Bärbel Gehrmann (52) aus Zeitz oder dem aus Syrien geflüchteten Paar Susan (27) und Hassan (28). Sie gehörten am Dienstag zu jenen, die zur Ausgabestelle kamen, um für sich beziehungsweise Kinder und Enkel Sachen für den Winter zu holen. Auch wenn Mercedes Matschas nicht jeden Wunsch erfüllen konnte, so waren die Frauen und Männer doch froh, dass ihnen mit Kleiderspenden geholfen werden konnte. (mz)
Das DRK Zeitz im Internet: www.drk-zeitz.de
