1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Döschwitzer Unternehmen: Döschwitzer Unternehmen: Hegla feiert 25-jähriges Jubiläum

Döschwitzer Unternehmen Döschwitzer Unternehmen: Hegla feiert 25-jähriges Jubiläum

Von Yvette Meinhardt 03.11.2015, 12:10
Eine 25 hält Isabel Thiem, Assistentin der Geschäftsleitung, zum Jubiläum in der Hand und zeigt sie Lars Hölters.
Eine 25 hält Isabel Thiem, Assistentin der Geschäftsleitung, zum Jubiläum in der Hand und zeigt sie Lars Hölters. Hartmut Krimmer Lizenz

Döschwitz - Funken fliegen durch die Werkhalle, es wird gehämmert und geschweißt. „Ich habe in der Zemag noch Schweißer gelernt, einen Beruf, den es heute längst nicht mehr gibt“, sagt Maik Jahn. Der 48-Jährige feiert in diesen Tagen sein 25-jähriges Betriebsjubiläum - damit gehört er zu insgesamt sechs Leuten, die von Beginn an bei der Firma Hegla beschäftigt sind - für Firma und Angestellte ein Grund zum Feiern.

„Ich habe 1989 bei der Firma Hegla angefangen, damals noch in Droßdorf“, erzählt Jahn. Im Dorf hatte es sich rumgesprochen, dass es eine neue kleine Firma auf dem Gelände der alten LPG gibt. „Und weil ich gerade keinen Job hatte, war ich froh, im Dorf eine neue Arbeit zu finden“, sagt er. Am 1. Oktober 1990 startete die Produktion. Mit 22 Mitarbeitern begann der Gestellbau anfangs in gemieteten Räumen.

Bereits zwei Jahre später erwarb Hegla im Gewerbegebiet Döschwitz ein eigenes Grundstück und bezog dort nach nur sechs Monaten Bauzeit das neu errichtete Gebäude. Wurden anfangs vor allem Glasgestelle für den Vertrieb in den neuen Bundesländern hergestellt und Fahrzeuge für den Glastransport ausgerüstet, kamen im Laufe der Zeit immer neue und komplexere Produkte hinzu. So wuchs das Unternehmen vom reinen Stahlbaubetrieb mit regionalem Bezug zum wichtigen Zulieferer der in Beverungen (Nordrhein-Westfalen) ansässigen Maschinenbausparte. Zusätzlich wurden eigene Produkte entwickelt, weitere aus dem Hauptwerk in Beverungen übernommen und optimiert. Mit den steigenden Marktanteilen der Hegla-Gruppe gewann auch der Standort Döschwitz immer mehr an Bedeutung und wurde im Jahr 2008 auf zirka 4 500 Quadratmeter Produktionsfläche erweitert.

Kunden aus der ganzen Welt

Der Betrieb entwickelte sich zum Spezialisten für Glaslagersysteme, Sauggeräte für das Glashandling und für Glasbeschickungssysteme. „Unsere Kunden kommen heute nicht nur aus Deutschland, sondern wir agieren global und haben Kunden in Saudi Arabien und Indien, Großbritannien und in den USA, Mexiko, Schweiz und Österreich“ , sagt Isabel Thiem, die seit zwei Jahren als Assistentin der Geschäftsleitung in Döschwitz agiert. Heute sind am Standort in der Gemeinde Kretzschau 65 Mitarbeiter beschäftigt. Diese positive Entwicklung stellte Geschäftsführer Bernhard Hötger in den Mittelpunkt seiner Rede zum Jubiläum. Jochen Hesselbach, der im Namen der Hauptaktionäre gekommen war, würdigte mit seinem Beitrag die positiven Leistungen der vergangenen 25 Jahre. „Es sind die Menschen, die Hegla mit ihrem Engagement und ihrer Arbeit zu dem Erfolg verholfen haben, den die Niederlassung in Kretzschau und die Unternehmensgruppe heute haben“, sagte Hesselbach.

Die Hegla-Gruppe selbst wurde 1976 in Beverungen gegründet und verfügt über zwei weitere Produktions- und Vertriebsstandorte in Deutschland und über zahlreiche Vertriebsniederlassungen im Ausland. Zum Produktionsspektrum gehören vor allem Anlagen für das Handling, den Zuschnitt, die Lagerung und die Sortierung von Flachgläsern für den Hochbau-, den Automobil- sowie den Solarbereich.

„Um unseren Standort weiter zu entwickeln, setzen wir konsequent auf Ausbildung“, fährt Isabel Thiem fort. So gibt es in Döschwitz derzeit fünf Lehrlinge. In diesem Jahr wurden von 20 Bewerbern zwei genommen und begannen ihre Ausbildung zum Industriemechaniker. Des Weiteren gibt es einen Umschüler zum Industriekaufmann. Eine Lehrstelle im kaufmännischen Bereich bleibt unbesetzt. Bei diesen Größenordnungen soll es auch in der Zukunft bleiben. So liegen die ersten Bewerbungen für das Jahr 2016 auf dem Tisch. (mz)