1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Deutsches Rotes Kreuz in Zeitz: Deutsches Rotes Kreuz in Zeitz: Kindersachenregal ist leer

Deutsches Rotes Kreuz in Zeitz Deutsches Rotes Kreuz in Zeitz: Kindersachenregal ist leer

Von Karin Grossmann 18.11.2013, 19:43
Karin Kern in der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Zeitz. Das Regal für die Kindersachen ist fast leer. Doch Arbeitslose brauchen für die Kinder im Winter wieder neue Sachen.
Karin Kern in der Kleiderkammer des Deutschen Roten Kreuzes in Zeitz. Das Regal für die Kindersachen ist fast leer. Doch Arbeitslose brauchen für die Kinder im Winter wieder neue Sachen. privat Lizenz

zeitz/MZ - 2 500 Mitglieder hat zurzeit das Deutsche Rote Kreuz in Zeitz. Seit August bis zum 31. Dezember werden neue Mitglieder geworben, sagt Ingo Gerster, der Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Zeitz. Aus gesundheitlichen Gründen können zwei ehrenamtlicher Mitarbeiter das nicht mehr tun, meint er. Sie steigen aus. „Doch die Mitgliederwerbung geht weiter“, sagt Gerster.

Deshalb übernimmt ab sofort Anneliese Lissner die Werbung im Außendienst. Sie unterstützt seit Jahren das Deutsche Rote Kreuz in Zeitz, hat viel Engagement als Freiwillige bewiesen. Gerster ist es wichtig, dass in der Mitteldeutschen Zeitung ein Foto von Anneliese Lissner gezeigt wird. „Die Leser sollen wissen, dass sie für uns unterwegs ist“, meint er.

Doch das ist nicht nur das einzige, das das Deutsche Rote Kreuz braucht. „Wir benötigen mehr gebrauchte Kleidungsstücke, vor allen für Kinder“, macht die Sachgebietsleiterin in Zeitz, Angelika Nehrling aufmerksam. Zwar werden in den 23 Standorten in Zeitz und Tröglitz viele Kleidercontainer gefüllt. Diese werden zweimal in der Woche geleert. Die Kleider werden von Karin Kern vorbereitet und in die Regale gelegt. Doch das Regal für Kindersachen ist fast leer, zeigt sie.

Zweimal in der Woche - am Dienstag und Donnerstag jeweils von 12 bis 15 Uhr - können sich bedürftige Menschen aus Zeitz und Umgebung Kleidungsstücke holen. „Manche kommen jede Woche vorbei“, sagt Angelika Nehrling. Sie hoffen, dass sie für die Kinder etwas besonderes finden. Doch das Regal für die Konfektionsgrößen der Kinder ist leer.

„Wir brauchen vor allem Wintersachen, Mützen und Strümpfe für Mädchen und Jungen,“ sagt Nehring. Schließlich steht der Winter bevor. Doch sie weiß auch, dass in verschiedenen Orten Kindersachenbörse n stattfinden. Dort werden Kleidung und Spielzeuge für einen kleinen Preis verkauft. Doch wer noch gut erhaltene Kinderkleidung hat, kann sie in die Container des DRK werfen. Im vergangenen Jahr haben sich rund 3 000 Bedürftige in der Kleiderkammer etwas geholt. Kleider brauchen nicht nur die Eltern für ihre Kinder, sondern auch Arbeiter, die nicht so viel, Geld erhalten, Arbeitslose und Asylbewerber. Die Nachfrage nach Kleidung in Zeitz und Umgebung steigt ständig. Manche Container werden von gewerblichen Sammlern benutzt, weiß die Sachgebietsleiterin der DRK Zeitz.

„Die sehen meisten genauso aus wie die vom DRK“. Die Spender, die für die Kleiderkammer des DRK etwas geben wollen, müssen die Färbung und Symbolik beachten. Schließlich werden die Hilfsbedürftigen beim Deutschen Roten Kreuz weiterhin kostenlos unterstützt. Es gibt auch DRK-Container in Zeitz am Gebäude des Kreisverbandes in der Geußnitzer Str. 61. Dort kann man sich informieren, was mit den Sachen passiert, ehe sie im Regal oder auf Kleiderbügeln landen. Doch wer Informationen zur Altkleidersammlung des DRK Zeitz möchte, kann sich auch an die Außendienstmitarbeiterin Anneliese Lissner wenden. Sie möchte bis Ende des Jahres nicht nur Mitglieder werben, sondern erzählt auch, was der DRK-Kreisverband Zeitz anbietet. Für Interessenten ist sie eine aussagekräftige Gesprächspartnerin.

DRK-Mitglied Anneliese Lissner
DRK-Mitglied Anneliese Lissner
DRK Lizenz