Coronaviren mögen kein Chlor Coronaviren mögen kein Chlor: Lauern im Schwimmbadwasser besondere Gefahren?

Zeitz - Sollten die Sommerbäder in Zeitz und Umgebung wie geplant öffnen, dann brauchen Badegäste keine Sorge haben, dass sie sich einer besonderen Gefahr aussetzen und sich über das Wasser mit dem Coronavirus infizieren. Das geht aus einer Antwort der Kreisverwaltung auf eine Anfrage der MZ hervor.
Corona Lauern in Schwimmbadwasser besondere Gefahren?
Die Kreisverwaltung beruft sich dabei auf Aussagen des Umweltbundesamtes. In den meisten Beckenbädern ist dem Wasser zur Desinfektion Chlor zugesetzt, das mögliche Krankheitserreger inaktiviere oder abtöte. „Coronaviren - SARS-Covid-2-Viren - sind hierbei besonders leicht zu inaktivieren“, heißt es wörtlich.
Notwendig seien natürlich regelmäßige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Umfeld des Badebeckens und im Sanitärbereich, um eventuell eingebrachte Krankheitserreger zu reduzieren. Wasser in Bädern mit biologischer Aufbereitung enthalte allerdings kein Desinfektionsmittel. „Die Konzentrationsminderung eventuell eingebrachter Viren oder Bakterien erfolge durch natürliche Reinigungs- und Abbauprozesse sowie durch Filtration“, heißt es.
Personen mit akuten Infektionserscheinungen dürfen Bäder nicht besuchen
Deshalb würden eingebrachte Krankheitserreger in natürlichen Gewässern oder in Gewässern mit biologischer Aufbereitung länger überleben als in konventionellen Bädern. Badbesucher, heißt es, können Infektionserreger über Schmierinfektionen, über Tröpfcheninfektionen oder den direkten Eintrag in das Badewasser übertragen, so die Kreisverwaltung.
Generell gelte, dass Personen mit akuten Infektionserscheinungen, zum Beispiel einem Infekt der Atemwege, bei grippalen Symptomen oder Durchfallerkrankungen Schwimmbäder und Badeseen generell nicht besuchen sollten, um andere Gäste nicht zu gefährden. Die Kreisverwaltung schlussfolgert, dass die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung im Schwimmbad mit der an anderen Orten im öffentlichen Raum vergleichbar sei.
Vorbereitungen für Eröffnung der Badesaison läuft
Eine hygienisch einwandfreie Wasserbeschaffenheit in Schwimm- und Badebeckenwasser vorausgesetzt. Die Qualität des Wassers werde regelmäßig kontrolliert. In den Bädern der Region Zeitz laufen derweil die Vorbereitungen für die neue Saison. Geplant ist, die Sommerbäder in Zeitz und Theißen am 15. Mai zu öffnen, das Waldbad in Kayna am 1. Juni.
Jedes der Bäder soll fünf Tage in der Woche öffnen. Eine andere Regelung ist aufgrund der angespannten Personalsituation nicht möglich. Derzeit werden die Schwimmbecken nach Reinigungsarbeiten mit Wasser gefüllt. (mz)