1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Kathrin trägt die Krone

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Kathrin trägt die Krone

Von ANGELIKA ANDRÄS 19.09.2010, 17:38

ZEITZ/MZ. - "Vor zehn Jahren hat man mich noch ausgelacht", sagte ein zufriedener Norbert Hörig und schaute sich im Schlosspark Moritzburg um. Dicht gedrängt saßen und standen die Menschen, um bei der Wahl der vierten Zeitzer Weinprinzessin dabei zu sein. Am Ende entschied sich die Jury für Kathrin Peters, Spielzeugdesignerin aus Zeitz. Sie war gegen die Bornitzerin Solveig Messal, Geschäftsführerin eines Hotels in Draschwitz, angetreten. Norbert Hörig möchte allerdings, dass Messal als Stellvertreterin fungiert und will das auch dem Weinbauverband so darlegen. "Wir hatten nun mal nur zwei Kandidatinnen, da muss nicht eine als Verliererin von der Bühne gehen. Außerdem sind weit über 200 Auftritte in der Amtszeit für eine auch sehr viel."

Begonnen hatte der Nachmittag mit dem Weinprogramm des Theaters 304. Da schunkelten sich die Familien Wiegandt und Besser schon mal ein. "Das Wetter passt, das Ambiente im Schlosspark ist top und wir lassen uns jetzt mal auf die Wahl der Weinprinzessin einstimmen." Die allerdings begann mit einer heftigen Verzögerung. Was nicht an Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) lag, der nach langer Fahrt punkt 15 Uhr vor der Bühne auf den Aufruf der Juroren wartete. Doch über die Besetzung der Jury war man sich im Organisationsteam nicht einig: Fünf oder sieben? Thomas Triemner aus Gera, der für den Zeitzer Weinverein die Organisation des Programms und die Moderation übernommen hatte, wollte die aktuell sechs Mitglieder starke Jury auf fünf abrunden. Dabei ließ er ausgerechnet Michael Sachse, der als Stadtrat der Fraktion Freie Wähler Zeitz / Freiwillige Feuerwehr als dritter für dieses Gremium festgestanden hatte, vor der Bühne stehen. Hörig griff entschlossen ein und wählte die Alternative: Sieben Jurymitglieder und Sachse dabei. Einen zweiten Fauxpas leistete sich Triemner, als er die Abschiedsrede der noch amtierenden Zeitzer Majestät Inka Heitzmann kurzerhand abbrach, weil man in Zeitverzug sei. Dass Inka I. sich dennoch wie geplant und mit Dankesworten von den Zeitzern und Gästen verabschieden konnte, war dann dem couragierten Verhalten der anwesenden Weinprinzessinnen, angeführt von der Gebietsweinkönigin des Weinanbaugebietes Saale-Unstrut Elisabeth Born, die einen ihrer ersten Auftritte beim Zeitzer Weinfest absolvierte, zu verdanken. Sie erklärten, dass sie auf die Befragung durch Triemner über ihre Aufgaben verzichten und stattdessen Inka Heitzmann zu Ende reden lassen wollen.

Zu Wort kamen natürlich auch die beiden Kandidatinnen. Sie stellten sich kurz vor und sollten dann in Wissensrunden ihre Kenntnisse beweisen. Dazu gehörte es, einen langen Fehlertext zu korrigieren und Fragen rund um den Wein zu beantworten. Alles in allem eine zeitaufwendige Angelegenheit. "Das ist eigentlich zu langwierig, da hört keiner mehr zu", meinte Altrud Schumann aus Weickelsdorf. Und Gerd Hupfer wäre es lieber gewesen, die beiden Kandidatinnen hätten sich selbst einfach mehr präsentiert, freier gesprochen. "Ich weiß nicht, was sie gefragt worden sind, das rauscht mittlerweile vorbei", erklärte er. Allerdings war das Publikum sehr schnell wieder bei der Sache, wenn eine Showeinlage begann. Während die einen besonders angetan waren von Benjamin Becker und Josefin Dinger, dem Geraer Lateintanzpaar, sangen und Schunkelten andere begeistert mit, wenn der nächste Auftritt von Regina Ross anstand. Die Sängerin aus Bad Berka, die zum ersten Mal im Schlosspark auftrat, hatte aus ihrem Repertoire passende Titel herausgesucht. "Das wünschen wir uns zu einem Weinfest", gab Maritta Bürger die Meinungen ihrer Familie kund, es ist ein wunderschöner Nachmittag im Schlosspark."

Es war fast 18 Uhr, als die Entscheidung der Jury gefallen war. Eine glückliche, aber auch ein wenig fassungslose Kathrin Peters erhielt vom Oberbürgermeister Schärpe und Krone. Wer dann noch Stehvermögen hatten, konnte noch einen langen Abend im Schlosspark verbringen: Bei Musik von Phil & Co, Doubles von Chris Norman und Rod Stewart und vom Rosenstolz-Cover Sarah feat. Mario Pe. Und natürlich bei einem Glas Wein aus der Region und leckeren Spezialitäten, die dazu passen.