1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Junior tritt in die Fußstapfen des Vaters

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Junior tritt in die Fußstapfen des Vaters

Von UTA KUNICK 28.09.2010, 18:17

HOLLSTEITZ/MZ. - Zunächst gründete er mit weiteren Gesellschaftern eine Transportgeräte und Container GmbH, 1994 kam als Einzelunternehmen der Metallbau dazu. Als Nachfolger steht Sohn Christian in den Startlöchern. Der 35-Jährige lernte nach dem Abitur Holz-Modellbauer. "Während des Zivildienstes habe ich es mir anders überlegt", erzählt der Junior. Es folgte eine Lehre zum Metallbauer, auch die Meisterprüfung legte Christian Kriegel im Metallbau ab. Und obwohl er nach Feierabend die Schulbank drückte, war er erfolgreich und schloss als Jahrgangsbester ab. Eine Ausbildung zum Schweißerfachmann absolvierte der Junior ebenfalls und inzwischen gilt die Metallbau-Firma in Hollsteitz als zertifizierter Schweißerfachbetrieb.

Karl-Heinz Kriegel beschwert sich nicht. Das Geschäft läuft gut. "Wir hatten 1994 das große Glück, als Metallbaufirma gelistet zu werden", sagt er. Die Firma kommt bundesweit zum Einsatz. Sie ist bei jeder Neueinrichtung sowie bei Umbauten dabei und übernimmt die Stahlbaukonstruktionen. Darüber hinaus fertigt das Unternehmen für Privatkunden schmiedeeiserne Zäune, Balkone und andere Dingen an.

Über mangelnde Zahlungsmoral kann sich Kriegel nicht beklagen. Nur vor Jahren hat er einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Damals musste eine Firma Insolvenz anmelden, wodurch das Unternehmen in Hollsteitz das ausstehende Geld nicht bekam. Doch das ist fast vergessen. "In den ganzen 20 Jahren, in dem der Betrieb besteht, hat noch keiner von unserer Mitarbeitern auf seinen Lohn warten müssen", sagt Karl-Heinz Kriegel. Darauf ist er stolz und dafür fühlt er sich als Unternehmer verantwortlich. 19 Mitarbeiter stehen in beiden Bereichen - Transportgeräte und Container GmbH und Metallbau - in Lohn und Brot.

Auch Lehrlinge bildet der Betrieb mit aus. Drei Metallbauer haben in den zurückliegenden Jahren im Unternehmen ihre Ausbildung absolviert, zwei davon wurden übernommen. Außerdem durchlief ein Azubi zum Konstruktionsmechaniker den Betrieb. Er arbeitet ebenfalls mit in der Firma, die derzeit noch über einen Lehrling verfügt. Toni Kartheuser ist über den Bildungsträger Arbeit und Leben beschäftigt und wird in Hollsteitz praktisch ausgebildet. "Mir gefällt die Arbeit, überhaupt macht mir die praktische Tätigkeit am meisten Spaß", sagt der 20-Jährige, über den sich Kriegel nicht beschweren kann.

Mit zwei anderen Lehrlingen hatte der Unternehmer weniger Glück. "Sie haben uns ausgetrickst, teilweise ihre Nachweise nicht in der Berufsschule vorgelegt und außerdem schlechte schulische Noten gehabt." Auch mit der Arbeitsmoral stand es bei den jungen Männern nicht zum besten, spricht der Senior über die andere Seite der Ausbildung. Die Firma hat sich noch während der Ausbildung von beiden Azubis getrennt.