1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Burgenlandkreis: Burgenlandkreis: Dorfjubiläum im Fokus des Heimatblattes

Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Dorfjubiläum im Fokus des Heimatblattes

Von CLAUDIA PETASCH 23.06.2011, 18:28

TRÖGLITZ/MZ. - Nach dem Heft ist vor dem Heft, denn bis ein solches Heimatblatt, das zwischen 32 und 36 Seiten umfasst, zusammengestellt ist, dauert es eben seine Zeit. Schließlich wollen die Redaktionsmitglieder den Lesern auch viel Spannendes bieten.

Gleina wird 890 Jahre

Einmal im Monat treffen sich daher Andrea Körner, Kerstin Penther, Karl Mück, Sigrid Sachse und Hannelore Hoffmann und besprechen sich. Zuerst einmal jedoch blättern sie das neue, fünfte Heft durch. Es beschäftigt sich hauptsächlich mit dem Ort Gleina, der im Sommer 890-Jahr-Feier hat. Aufgeschrieben und auf diese lange Zeit zurückgeblickt haben Edith Beilschmidt aus Gleina und Sigrid Sachse, Ortschronistin und Redaktionsmitglied. "Wir schauen immer, welche Jubiläen anstehen, sei es in den Ortsteilen, bei Vereinen oder anderen Einrichtungen. Dann wählen wir die Themen fürs nächste Heft aus", erklärt Sachse. Im nächsten Schritt sucht sich die Redaktion dann Helfer. Beim aktuellen Heft fragten sie Edith Beilschmidt, ob sie etwas aus Gleina berichten konnte. Entstanden ist so eine umfangreiche Ausarbeitung zum Ort, beginnend bei der urkundlichen Erwähnung und der Erklärung des Ortsnamens, über Eckdaten der Geschichte, Informationen zur Wasserversorgung und was es sonst noch Interessantes aus dem Dorf zu berichten gibt. Natürlich gibt es auch eine Auflistung der Ortsvorsteher und Bürgermeister sowie anderer wichtiger Personen, die in Gleina gewirkt haben. Sogar ein Lied über Gleina hat man aufgetrieben und es im Heimatblatt abgedruckt. Und vielleicht wird der eine oder andere dieses ja dann zur großen Festveranstaltung am 30. Juli anstimmen.

Über seine Nachkriegserlebnisse und seinen Aufenthalt in Gleina berichtet Alfons Krehl. Er kam im November 1946 aus Schlesien in den Ort in der Elsteraue. Wie er die Zeit kurz nach der Ankunft erlebt hat, darüber hat er auf drei Seiten geschrieben. Seit 1969 lebt Krehl in Kaarst bei Düsseldorf.

Fehlen darf in den Heimatblättern natürlich auch die Statistik des Vorjahres nicht. Und so haben die Redaktionsmitglieder in dem Jahresrückblick akribisch genau zusammengefasst, wie viele Einwohner in Tröglitz, Kadischen, Gleina und Alttröglitz zum Stichtag 31. Dezember 2010 lebten, wie die Vereinslandschaft aussieht und welche interessanten Ereignisse es in dem Jahr gegeben hat. Die Fotos stammen alle von den Heimatclub-Mitgliedern, allen voran steuert Hannelore Hoffmann viele Motive aus den Orten bei.

Nächstes Heft wird geplant

Für die nächste Ausgabe, die im Herbst dieses Jahres erscheinen soll, plant das Redaktionsteam, ein weiteres Dorfjubiläum aufzugreifen. Denn auch in Techwitz feiert man 890 Jahre urkundliche Erwähnung. "Vielleicht machen wir auch was zur Sternwarte", überlegt Sachse. Und die Arbeitsgruppe Heimatgeschichte, die zum Heimatclub gehört, feiert ebenfalls fünfjähriges Bestehen. Somit könnte auch das ein Thema im nächsten Heimatblatt sein.