1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Brandschutz-Nachwuchs wartet schon auf das Zeltlager auf dem Gänsegries

Brandschutz-Nachwuchs wartet schon auf das Zeltlager auf dem Gänsegries

Von KARIN GROSSMANN 14.03.2010, 18:45

ZEITZ/MZ. - Obwohl nur 35 Teilnehmer erschienen sind, ließ der Verbandsjugendfeuerwehrwart Maik Siegmund die erste Delegiertenversammlung der Jugend- und Kinderfeuerwehr des Kreisfeuerwehrverbands Burgenlandkreis am Sonnabend im Geschwister-Scholl-Gymnasium Zeitz beginnen. Die Jugendordnung lässt das zu. Und nach der Fusion des Kreisfeuerwehrverbandes des alten Burgenlandkreises und des Altkreises Weißenfels musste auch die Neuwahl des Vorstandes in der Verbandsjugendfeuerwehr durchgezogen werden. Veränderungen gab es an der Spitze nicht. Jugendfeuerwehrwart bleibt der Naumburger Maik Siegmund, Stellvertreter der Zeitzer Rüdiger Blokowski.

Zum Prozedere einer Wahlversammlung gehört es aber, Bilanz zu ziehen. Die Jahresberichte für 2009 für die drei Abschnitte hatten Abschnittsjugendwart Matthias Friske für Naumburg, Felicitas Pietsch für Zeitz und Silvia Paudler für den Bereich Nebra aufgeschrieben und konnten in der Delegiertenmappe nachgelesen werden. Wie sich die Jugendfeuerwehren und Kinderfeuerwehren im Burgenlandkreis entwickelt hatten, berichtete Siegmund. Von der Weiterbildung im Jugendwartseminar mit 48 teilnehmenden Kinder- und Jugendfeuerwehrwarten berichtete er, vom 15. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager auf dem Gänsegries in Naumburg in letzten Sommer, bei dem die Teilnehmerzahl um 64 auf 381 gestiegen war. Siegmund sprach dabei auch von der guten Zusammenarbeit mit dem Technischen Hilfswerk Naumburg, dem Sanitätszug und der Wasserwacht des Deutschen Roten Kreuzes, den Johannitern aus Bad Bibra, die später dafür geehrt wurden. "Das 16. Zeltlager bereiten wir schon vor", sagte Siegmund.

In Lützen habe im vergangenen Jahr der erste Kreiskinderfeuerwehrwettkampf, organisiert von Torsten Schubert, stattgefunden, der gut angenommen wurde. Am 3. Oktober hatten Jugendliche aus dem Burgenlandkreis am Tag der Hilfsorganisation im Freizeitpark Soltau teilgenommen. Dafür dankte Siegmund dem Planungsteam des THW Weißenfels für die Organisation. 17 Jugendfeuerwehren nahmen im September am Kreisausscheid Nass in Balgstädt teil. Droyßig gewann den Wanderpokal vor Storkau und Wetzendorf.

Siegmund sprach aber auch von der erfolgreichen Sponsorensuche. 6 000 Euro seien zusammengekommen, die für einen Pavillon und praktische Brandschutzerziehungskoffer umgesetzt wurden. Dazu passte auch die freudige Nachricht von Lutz Blech, Amtsleiter für Brand- und Katastrophenschutz und Rettungswesen. Der hatte im Auftrag des Landrats 250 Euro im Gepäck, um die Jugend- und Kinderfeuerwehren zu unterstützen, wo der Dienst am Allgemeinwohl entwickelt wird.