1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Brand in Tröglitz: Brand in Tröglitz: Schaulustige behindern Einsatzkräfte

Brand in Tröglitz Brand in Tröglitz: Schaulustige behindern Einsatzkräfte

Von Claudia Petasch 13.06.2015, 08:50
Flammen schlagen aus dem Dachstuhl des Tröglitzer Hauses.
Flammen schlagen aus dem Dachstuhl des Tröglitzer Hauses. Ronny Banas Lizenz

Tröglitz - Bei dem Brand Donnerstagnacht in Tröglitz zeigte sich einmal mehr, dass die Zusammenarbeit verschiedener Wehren aus Zeitz, der Elsteraue und Meuselwitz sowie der ehrenamtlichen Kräften des DRK sehr gut und reibungslos funktioniert. Das ist die Einschätzung des Gemeindewehrleiters der Elsteraue Andreas Buchheim. Das sei auch wichtig, denn da die Elsteraue über keine Drehleiter verfügt, könne es bei einem Brand eines Gebäudes jederzeit passieren, dass Fahrzeuge aus anderen Orten zur Unterstützung angefordert werden. Zudem war es von Vorteil, dass Ehrenamtliche des DRK vor Ort waren, um bei einem eventuellen Atemschutzunfall oder anderen Verletzungen der Einsatzkräfte schnell reagieren zu können.

Viele Schaulustige standen im Weg

Auf die Kritik einiger Tröglitzer, es habe zu lange gedauert, bis Wasser aus den Schläuchen kam, kann er nur den Kopf schütteln. „Einen Löschangriff für einen solchen Wohnungsbrand und mit Drehleiter aufzubauen, dauert“, sagt der Ehrenamtliche. Zudem konnte man das Übergreifen der Flammen auf einen weiteren Hauseingang verhindern. Vielmehr habe den Einsatzkräften zu schaffen gemacht, dass viele Schaulustige im Weg standen oder ihre Fahrzeuge nicht zur Seite fuhren und so die Einsatzkräfte beim Durchkommen behinderten.

Der Einsatz der Feuerwehren dauerte mehrere Stunden. Die Tröglitzer Feuerwehrleute konnten erst am Freitagmittag in ihr Gerätehaus zurückkehren und wollten dann nur noch ins Bett. Zu diesem Zeitpunkt waren ihre Kollegen aus Langendorf bereits dabei, eine 280 Meter lange Ölspur zu beseitigen. Ein Fahrzeug hatte sich die Ölwanne abgerissen und anstatt stehen zu bleiben, verteilte der Fahrer durch seine Weiterfahrt das Öl im Ort. Deswegen musste die Feuerwehr ausrücken, so Buchheim.

Kurz zuvor waren die Bornitzer und Maßnitzer Feuerwehrleute zu einem Verkehrsunfall gerufen worden. Bei Torna stießen zwei Fahrzeuge zusammen, drei Personen mussten mit Verletzungen in das Zeitzer Klinikum eingeliefert werden, konnten aber nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Wie die Polizei mitteilte, kam es zu dem Unfall, als ein 43-Jähriger aus Richtung Torna kam und beim Linksabbiegen auf die Landesstraße 193 in Richtung Könderitz einen Pkw übersah. Es kam zum Zusammenstoß, dabei überschlug sich ein Fahrzeug und blieb nach rund siebzig Metern auf dem Dach liegen. Die Feuerwehren rückten zur technischen Hilfeleistung aus. An einem Pkw entstand erheblicher Schaden, am anderen vermutlich Totalschaden. (mz)