1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Blumenschmuck-Aktion: Blumenschmuck-Aktion: Blütenmix, Bonsais und Teichidylle

Blumenschmuck-Aktion Blumenschmuck-Aktion: Blütenmix, Bonsais und Teichidylle

Von Bärbel Schmuck 18.08.2003, 16:43

Weißenfels/MZ. - "Das ist eine Augenweide", sagt Wolfgang Hartmann, der Vorsitzende des Umweltausschusses der Kreisstadt, anerkennend. "Mein Kompliment, da steckt viel Liebe drin", ist Oberbürgermeister Manfred Rauner des Lobes voll. Und Michael Walther, in Weißenfels Inhaber einer Gartenbaufirma, ergänzt: "Hier beißt sich nichts an Blüten und Farben."

Die Tour quer durch Weißenfels, die in der Altstadt am Francoishaus beginnt, hat noch mehr Überraschungen zu bieten. Während sich Andreas Dreyer in der Novalisstraße in der Neustadt mit dekorativen Fensterkästen am Blumenschmuck-Wettbewerb zum Schlossfest beteiligt, hat sich Paul Ehrhardt aus der Hanns-Eisler-Straße in Weißenfels-West mit einer Rabatte vor dem Haus beworben. Mit Akribie erläutert der 83-Jährige den Ankömmlingen jede Pflanze am Hauseingang des Wohnblocks. "Nur leider blüht jetzt nicht mehr viel", entschuldigt sich der rüstige Senior. Inge Karger aus der Burgwerbener Straße empfängt die Jurymitglieder mit einem Foto, das sie vor zwei Monaten von ihrem Balkon aufgenommen hat. "Sie hätten im Juni kommen müssen, da blühte alles noch viel schöner", versichert die Rentnerin. Gartenteich-Idylle präsentiert sich den Preisrichtern vor dem Grundstück der Familie Uwe Knechtel am Saaleblick 13. "Das ist sehr stimmungsvoll, ist mal etwas ganz anderes", sind sich Olaf Linke und Siegfried Hanke einig, die als Vertreter des Umweltausschusses ebenfalls zur Jury gehören.

Mit seiner Bonsai-Vielfalt und der Kakteensammlung am Haus versetzt Gerhard Schmidt in der Philipp-Krieger-Straße die Bewerter in Erstaunen. "Wer kümmert sich um die Pflege", erkundigt sich Manfred Rauner mit Blick auf Lavendel, Eiche und Ginkgo in Miniaturformat. "Meine Frau und ich, denn so etwas geht nur gemeinsam", entgegnet Schmidt. Nach zwei Stunden ist die Rundfahrt beendet. "Unsere Siegerehrung findet zum Schlossfest am 31. August statt. Alle Teilnehmer werden angeschrieben", kündigt der Oberbürgermeister nach einer kurzen Auswertung an.