Bildung Bildung: Schule in Rehmsdorf gerettet
Alttröglitz/MZ - Mit 13 Ja- und drei Gegenstimmen beschloss der Gemeinderat Elsteraue auf seiner Sitzung am Donnerstagabend die Änderung der Schuleinzugsbezirke für die Grundschule Rehmsdorf. Damit kann die kleine Dorfschule die nächsten vier Jahre bestehen bleiben. In den zurückliegenden Wochen war die Entwicklung der Schullandschaft in der Elsteraue heftig debattiert wurden.
In der Einheitsgemeinde gibt es in den nächsten Jahren über 200 Grundschüler. Genügend, um mittelfristig zwei Schulen zu erhalten. Doch im nächsten Jahr unterschreitet die Grundschule Rehmsdorf die geforderten 15 Kinder zur Eröffnung einer ersten Klasse. Bis heute sind nur zwölf Abc-Schützen angemeldet. Doch diese Ausnahmesituation gibt es nur im nächsten Jahr. Und wenn die Kinder aus Könderitz mit den Ortsteilen Traupitz und Minkwitz der Schule Rehmsdorf zugeordnet würden, reichen die Zahlen. Die Eltern sammelten fast 300 Unterschriften für den Erhalt der Schule. Rund 60 Gäste nahmen an der Sitzung des Rates teil, darunter auch Kinder.
„Wir Eltern sind heute so zahlreich hier , weil wir hoffen, dass sie für den Erhalt unserer Schule stimmen. Wir haben sie als unsere Vertreter gewählt und wir wollen, dass sie unseren Willen politisch umsetzen“, sagt Nicole Scholz und erntete dafür die Zustimmung der Eltern im Saal.
„Wir sind vor fünf Wochen extra nach Rehmsdorf gezogen, weil uns die kleine Schule mit ihrem speziellen Umweltprofil so gut gefällt“, sagt Bianca Bernstein. Die Mutter forderte die Räte auf, über die Landesgrenze nach Sachsen zu schauen. Dort wurde gerade die geplante Schließung vieler kleiner Landschulen ausgesetzt.
„Meine Tochter bekommt in Rehmsdorfer Schule eine individuelle Förderung"
Frank Gottschling aus Döbitzschen ist Vater von vier schulpflichtigen Kindern. Er vertritt den Schulelternrat Rehmsdorf und den Gesamt-Elternrat der Gemeinde. „Die Schule in Rehmsdorf zeichnet sich durch zwei besondere Profile aus, das ist zum einen die inhaltliche Ausrichtung und Anerkennung als Umweltschule in Europa und zum anderen das Projekt Musik & Tanz, das seit Jahren gemeinsam mit der Musikschule Anna-Magdalena-Bach angeboten wird. Als Eltern wünschen wir uns die Wahlfreiheit und die komplette Aufhebung der Schulbezirke“, sagt Gottschling. Mutter Anke Wellner hatte ganz andere Sorgen. „Meine Tochter ist stark sehbehindert. In der Rehmsdorfer Schule bekommt sie eine sehr individuelle Förderung und kann mit Altersgefährten lernen. Wenn die Schule in Rehmsdorf schließt, müssen wir in eine Spezialschule nach Halle“, sagt die Frau aus Nißma. Die gesetzlich geforderte Inklusion wird in Rehmsdorf längst gelebt.
Nach der Einwohnerfragestunde bezogen auch die Gemeinderäte zum Schulentwicklungsplan Stellung. Der Sozialausschuss hatte die Änderung des Schulbezirkes abgelehnt, der Hauptausschuss einstimmig empfohlen. „Wir sind nicht gegen die Schule in Rehmsdorf, müssen uns aber an die gesetzlichen Vorgaben aus Magdeburg halten “, sagte Peter Staate (Bürgerliste), Vorsitzender des Sozialausschusses. Bürgermeister Manfred Meißner (parteilos) aus Rehmsdorf möchte seine Schule im Dorf erhalten und unterstützt den Vorschlag der Verwaltung.
„Ich bin über die einstimmige Entscheidung im Hauptausschuss sehr glücklich und appelliere an die Räte, diesem Votum zum Erhalt der Schule zu folgen“, sagte Petra Hörning (Die Linke). Damit habe die Umweltschule mittelfristigen Bestand und bis zur nächsten Schulentwicklungsplanung gäbe es noch einmal Landtagswahlen. „Wenn es dann ein anderes Mehrheitsverhältnis im Land gebe, kann ich auch die Bildungspolitik verändern“, so Hörning.