Bibliotheken in Tröglitz, Droyßig und Zeitz Bibliotheken in Tröglitz, Droyßig und Zeitz: Lexika weniger gefragt

Zeitz - Sind Bibliotheken ein Auslaufmodell? Nein! Da sind sich Monika Hildebrand, Veronika Huhnstock und Manuela Freyberg einig. Die drei Frauen sind Leiterinnen der Bibliotheken in Tröglitz, Droyßig und Zeitz. Und sie sind davon überzeugt, dass es auch in der Zukunft den Bedarf gibt, Bücher auszuleihen, schon deshalb, weil es sich viele Menschen gar nicht leisten können, sich immer neue Bücher anzuschaffen. Und weil der Platz zu Hause begrenzt ist, Bücher aufzubewahren.
Monika Hildebrand hört in der Gemeindebibliothek Tröglitz von ihren Besuchern immer wieder, dass sie hoffen, dass die Einrichtung noch lange bestehen bleibt. Die Tröglitzer Bibliothek befindet sich im Keller unter dem Grundschulgebäude und hat zweimal in der Woche geöffnet, dienstags von 15 bis 17 Uhr und donnerstags von 9 bis 11.30 Uhr - viereinhalb Stunden die Woche. Sie hat 179 Leser, die im vergangenen Jahr rund 3.600 Bücher ausgeliehen haben. Gefragt sind Belletristik, Australienromane und historische Romane.
Nachschlagewerke bleiben im Bestand
Nachschlagewerke sind und bleiben im Bestand, die Nachfrage nach ihnen sei aber gering, so Hildebrand. Offenbar ist es für viele Menschen einfacher, im Internet zu recherchieren als in Büchern. Auch in Droyßig ist es so, dass Nachschlagewerke nicht mehr so gefragt sind. Sie auszusortieren wäre aber der falsche Weg. Denn Veronica Huhnstock weiß, dass diese Bücher zum Beispiel dann gefragt sind, wenn Zitate mit Quellenangaben zum Beispiel bei Arbeiten für die Schule nötig sind. Ihre Erfahrungen besagen auch, dass das Interesse an der Bibliothek gestiegen ist. Immerhin hätten 111 neue Leser gewonnen werden können, so dass es in Droyßig nun 408 gibt.
Dass es diesen Zuwachs gibt, hänge sicher auch mit ihrem Veranstaltungsprogramm zusammen, so Veronica Huhnstock. Sie biete Buchvorstellungen, Lesungen und lade Kindergartengruppen ein und Schulklassen. 2014 habe sie 47 Veranstaltungen organisiert, 2015 69 - und das bei 130 Öffnungstagen im Jahr. Spürbar sei, dass das Angebot an Hörbüchern immer besser angenommen werde. Nicht nur in Droyßig, auch in der Stadtbibliothek Zeitz. Hörbüchern, so Manuela Freyberg, könne man eben bei der Hausarbeit genauso hören wie im Auto auf dem Weg zur Arbeit...
Onleihe
Die Stadtbibliothek hatte im vergangenen Jahr 1.159 Leser. Sie statteten der Bibliothek rund 29.000 Besuche ab. Zahlen, die denen aus dem Vorjahr sehr ähnlich sind. Neu hinzugekommen ist die Möglichkeit der elektronischen Ausleihe, der Onleihe. Da sind in Zeitz 2.759 eBooks entliehen worden. Wie Manuela Freyberg sagt, gab es auch neue Leser, die nur dieses Angebot genutzt haben. (mz)
Geöffnet hat die Zeitzer Stadtbibliothek Montags, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12 Uhr. In Droyßig ist geöffnet montags von 13 bis 18 Uhr, dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.