Bahninitiative will Reaktivierung der Strecke Bahninitiative will Reaktivierung der Strecke: Mit dem Zug von Zeitz nach Altenburg?
Zeitz - Die Landesregierung Sachsen-Anhalt habe kein Interesse daran, dass die S-Bahn auf der Strecke Gera-Zeitz-Leipzig rolle, meinen Daniel und Ronny Würfel von der Thüringer Bahninitiative. Sie beziehen sich dabei auf eine Zwischeninformation zu ihrer Petition, in der sie fordern, die Bahnstrecke Zeitz-Altenburg wieder zu reaktivieren. „Es zeigt sich auch, dass eine Erweiterung im Schienennetz unerwünscht ist“, so Würfel, „warum möchte man der Strecke Zeitz-Altenburg keine Chance geben?“
Und wieso sträube man sich gegen einen Ausbau der Strecke nach Jena? Dann bekäme die Stadt Zeitz einen Anschluss an die Metropole Frankfurt und an weitere Fernverbindungen. In jedem Fall sei es falsch, zu behaupten, dass die Busanbindung von Zeitz nach Altenburg und zurück besser sei und wirtschaftlicher als die Zugverbindung, meinen Daniel und Ronny Würfel: „Man wäre mit dem Zug in rund 35 Minuten in Altenburg.“
Fahrzeit von Zeitz nach Altenburg beträgt derzeit etwas über eine Stunde
Der Petitionsausschuss der Landesregierung verweist hinsichtlich der Bahnstrecke nach Altenburg darauf hin, dass nach der Stilllegung alternative Verkehrsangebote geschaffen wurden. „Aktuell verkehrt zwischen Zeitz und Meuselwitz die Landeslinie 844 täglich im Zweistundentakt, Meuselwitz und Altenburg sind über die stündlich verkehrende PlusBus-Linie 416 miteinander verbunden“, schreibt Ausschussvorsitzende Christina Buchheim, „zwischen den Linien bestehen in beide Richtungen abgestimmte Umsteigeverbindungen.“
Die Fahrzeit betrage von Zeitz nach Altenburg etwas über eine Stunde. Zur Verbindung von Zeitz nach Jena wird betont, dass eine Anbindung von Zeitz an Jena mit Umsteigen in Gera gegeben sei. Fahrzeit 60 Minuten.
In seiner nächsten Sitzung wird sich der Petitionsausschuss mit der Petition der Thüringer Bahninitiative befassen. (mz)