Ausfälle und kleine Explosionen Ausfälle und kleine Explosionen: 18.000 Haushalte in Region Zeitz zeitweise ohne Strom

Zeitz - Gegen 15 Uhr am Donnerstagnachmittag flackerten auf einmal Lampen, Telefongespräche brachen ab, Computer blockierten, Ladenkassen ließen sich nicht mehr öffnen: Rund 18.000 Haushalte in Zeitz und Umgebung hatten für etwa eine Stunde Probleme mit dem Strom und zum Teil kurzzeitige Stromausfälle.
Die Ursache: eine Überspannung. „Gegen 15 Uhr gab es eine Störung im vorgelagerten Mittelspannungsnetz, was wiederum zu einer Überspannung im Netz der Stadt Zeitz führte“, erklärt Sebastian Nicolai, Pressesprecher des lokalen Versorgers, der Stadtwerke Zeitz GmbH.
Stromausfall in Zeitz: Schnelles Handeln war gefragt
Überspannung, das ließe sich etwa mit „zu viel Strom“ erklären. Und das kann Elektronik, Elektrogeräte und Anlagen zerstören. Schnelles Handeln war also gefragt. Die Mitarbeiter der Redinet Burgenland, des Netzbetreibers der Stadtwerke, konnten durch Umschaltmaßnahmen das Gebiet der Kernstadt bis zirka 16 Uhr wieder stabil versorgen. Lediglich im Globus-Markt Theißen und einzelnen anderen Unternehmen und Einrichtungen gab es auch danach noch Probleme.
Das lag dann aber eher, meinte Nicolai, als Folge der Störungen an den Hausleitungen. Was genau die Ursache für die Störung war, konnte am Donnerstag nicht mehr ermittelt werden. „Eine genaue Fehleranalyse und Klärung der Ursachen wird erst am Freitag möglich sein“, sagt Sebastian Nicolai. Wichtig war erst einmal, dass das Stromnetz in Zeitz wieder stabil war.
Stromausfall in Zeitz: Elektronische Geräte, Telefonanlagen und Netzwerkverbindungen fielen aus
Deutlich größer waren Folgeprobleme der Störung: Elektronische Geräte, Telefonanlagen und Netzwerkverbindungen fielen aus, Ladenkassen und Bankautomaten funktionierten nicht und Überspannungsleiter an Strommasten explodierten. Wobei nicht alle Betroffenen das wirklich merkten, da die Auswirkungen sehr unterschiedlich waren. So brannten in einem Geschäft noch alle Lampen, während zwei Häuser weiter das Licht aus war.
In der Rudolf-Puschendorf-Straße und in der Kurt-Eisner-Straße explodierten fast zeitgleich Überspannungsleiter an Strommasten. Uwe Walter, Anwohner der Kurt-Eisner-Straße, kam mit seinem Hund zurück zum Grundstück, als es am Gartenzaun bereits qualmte. Ein Isolator sei vom Strommast gefallen, meint er, und der hätte genauso gut in seinen Garten fallen können. So kam er mit dem Schrecken davon. In der Rudolf-Puschendorf-Straße war das Feuer am Strommast schon von selbst erloschen, so dass die Zeitzer Feuerwehr nicht zum Einsatz kommen musste.
Stromausfall in Zeitz: Auch Georgius-Agricola-Klinikum war von Stromschwankungen betroffen
Feuerwehrleute sicherten lediglich die Einsatzstelle bis zum Eintreffen des Energieversorgers. Verletzt wurde bei den Explosionen niemand.
Auch das Georgius-Agricola-Klinikum war von den Stromschwankungen betroffen. Probleme gab es keine. „Das Netzersatzgerät ist planmäßig angelaufen“, sagt Pressesprecherin Marika Hesse, „die einzigen Problemen waren dann Lampen, die in einzelnen Bereichen nicht brannten, aber die medizinische Versorgung war in keiner Weise beeinträchtigt.“ Die Stromschwankungen können aber weitere Folgen haben: Durch die Überspannung können Anlagen und Geräte in Mitleidenschaft gezogen worden sein. „Das sollte unbedingt durch eine Fachfirma überprüft werden“, betont Sebastian Nicolai. (mz)
