1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Ausbildung im Handwerk: Ausbildung im Handwerk: Meisterin lässt am eigenen Kopf üben

Ausbildung im Handwerk Ausbildung im Handwerk: Meisterin lässt am eigenen Kopf üben

Von Anka Stolper-Heinike 17.09.2003, 17:31

Gröben/MZ. - Für Saskia Löb aus Waldau im Burgenlandkreis wird der 1. September 2003 immer ein besonderes Datum bleiben. Die junge Frau begann an diesem Tag im Salon von Martina Hanke in Gröben ihre Ausbildung zur Friseurin. Die Lehrstelle ist für die Waldauerin mit Realschulabschluss ein großer Glücksfall. Schließlich hatte sie sich bisher über 40 mal vergeblich um einen Ausbildungsplatz in einem handwerklichen Beruf bemüht.

Dass es dann sogar mit einem Ausbildungsplatz im Traumberuf klappte, verdankt die 18-Jährige einem besonderen Zufall. Denn eigentlich hatte Martina Hanke schon einen Lehrling ausgewählt. Doch das junge Mädchen musste wegen einer Allergie kurzfristig absagen. "Da ich mich nun einmal entschieden hatte, jemanden auszubilden, und junge Leute hier in der Region kaum Lehrstellen finden, meldete ich dem Arbeitsamt den freien Platz", erzählt die Friseurmeisterin. Sechs junge Leute bemühten sich um den Ausbildungsplatz. Und nach mehreren persönlichen Gesprächen entschied sich die Gröbenerin für Saskia.

Martina Hanke beschäftigte in ihrem Geschäft bisher nur Praktikanten. Ein Azubi hatte 1998 nach nur einem halben Jahr Ausbildung das sprichwörtliche Handtuch geworfen. Trotz dieser Negativerfahrung wollte es die 35-Jährige noch einmal darauf ankommen lassen. "Ich schaffe die Arbeit einfach nicht alleine. Und außerdem ist so eine Ausbildung auch eine Chance für einen jungen Menschen", nannte die Friseurmeisterin zwei Gründe für ihr Engagement in der Lehrausbildung.

Nach rund zwei Wochen hat Saskia Löb schon eine Menge gelernt und geht ihrer Ausbilderin mittlerweile kräftig zur Hand. Sie färbt oder schneidet Haare und hat auch schon so manche Dauerwelle gut hinbekommen. "Der Sprung ins kalte Wasser ist einfach am besten", glaubt Saskias Lehrmeisterin und stellt auch schonmal ihren eigenen Kopf als Übungsfeld zur Verfügung. Drei Jahre dauert die Ausbildung zum Friseur. Einer Woche theoretischer Ausbildung in der Weißenfelser Berufsschule folgt eine Woche Praxis bei Martina Hanke im Salon in der Gröbener Puschkinstraße.

Was Saskia gelernt hat, kann sie schon am 31. Oktober beweisen. Da feiert Martina Hanke ab 15 Uhr mit ihren Stammkunden, die aus ihrem Heimatort Gröben, aus Weißenfels, Zeitz aber auch Eisenberg und vielen anderen Orten kommen, ihr fünfjähriges Geschäftsjubiläum. Azubi Saskia muss passend zu Halloween ihre erste eigene Frauen-Frisur kreieren und zur Feier präsentieren. Zum Jubiläum berät übrigens eine Kosmetikerin die Gäste, die Teucherner Boutique Lifestyle präsentiert gemeinsam mit dem Optikergeschäft Klotz eine Modenschau. Alle Modells sind Kundinnen von Martina Hanke.