Ärzte verlassen Zeitz-Ost Ärzte verlassen Zeitz-Ost: Wo die Patienten künftig behandelt werden

Zeitz - Zeitz-Ost kommt eine Handvoll Ärzte abhanden. Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) „Dreiländereck“ verlässt seinen Standort am Platz der Deutschen Einheit. Die Behandlungszimmer der Allgemeinmediziner und Hautärzte sind bereits seit Montag verwaist. Künftig finden die Sprechzeiten in der Von-Harnack-Straße 27/28 statt.
Und zwar in einem Hintergebäude jenes Hauses, in dem einst die Agentur für Arbeit Zeitz ihren Sitz hatte und in dem jetzt mehrere Firmen zu Hause sind. Dort begrüßt man den Neuankömmling mit der Begründung, dass er mehr Menschen in das Haus ziehe.
Gemischte Gefühle bei Patienten
Patienten nehmen den Umzug mit gemischten Gefühlen entgegen. Es sei schade, dass das MVZ Zeitz-Ost in Richtung Innenstadt verlässt, sagte eine 70-jährige Patientin, die aber ihren Namen nicht nennen wollte. Sie begründete ihre Meinung damit, dass der Wegzug vor allem ältere Menschen, die in Zeitz-Ost wohnen und kein eigenes Fahrzeug besitzen, vor Probleme stelle. Der neue Standort ist vom alten etwa eineinhalb Kilometer entfernt. Zwischen ihnen liegt aber ein Höhenunterschied von etwa 40 Metern. Eine kurze Busverbindung, so hieß es, gibt es nicht.
Kurt Brinkmann hingegen stört der Umzug nicht. Der 85-Jährige wohnt in der Virchowstraße. Damit sind die Wege in die Von-Harnack-Straße und zum Platz der Deutschen Einheit etwa gleichlang. Brinkmann sagt aber, dass der Umzug schon deshalb gut sei, weil die Zustände in den bisherigen Räumen nicht sehr ansprechend gewesen seien. Zum Beispiel sei ihm beim Warten oft kalt gewesen.
Wie eine Dauerlösung aussehen könnte?
Silke Poser denkt sogar, dass der Wegzug sich auf ihr Geschäft auswirken wird. Sie ist Inhaberin der Katharinen-Apotheke, die sich nur wenige Steinwürfe vom bisherigen Standort des MVZ entfernt befindet. Sie geht davon aus, dass künftig ein paar weniger Patienten zu ihr kommen, um Rezepte einzulösen. Und auch sie sagt, dass es günstig wäre, wenn es eine bessere Busverbindung zwischen dem Platz der Deutschen Einheit und der Von-Harnack-Straße beziehungsweise dem nahen Schützenplatz geben würde.
Der Umzug des MVZ war nicht vermeidbar. Die Ärzte praktizierten in einem Teil des Schulkomplexes in Zeitz-Ost, der in Kürze abgerissen werden soll. Allerdings hatte der Eigentümer, die ICW Holding, noch im Oktober erklärt, dass es Ziel sei, eine Lösung in der Nähe des bisherigen Standortes zu finden. Die Praxisräume in der Von-Harnack-Straße bezeichnet Unternehmenssprecherin Susanne Neubauer als „Zwischenlösung“, die aufgrund des Abrisses dringend notwendig geworden war, und nicht als endgültigen Standort.
Wie eine Dauerlösung aussehen könnte, dazu gab es allerdings keine Informationen. Diskutiert worden war in der Vergangenheit bereits eine Investition am oder in der Nähe des Platzes der Deutschen Einheit. Vom Bau eines Objektes in Modulbauweise war die Rede. Das MVZ Dreiländereck hat in Zeitz Ärzte an insgesamt drei Standorten: Ab 7. Januar in der Von-Harnack-Straße, dazu in der Albrechtstraße und am Roßmarkt. (mz)
