Anmeldung Anmeldung: Anne will in die Schule
Hohenmölsen/MZ. - "Wir haben hier ein Mädchen, das will 'unbedingt' in die Schule", berichtete Schulleiterin Konstanze Löbel.
Und dabei nickte die kleine Anne zustimmend mit dem Kopf.
Anne ist aber erst fünf Jahre. "Es dreht sich nur um vier Tage, die sie über dem Stichtag ist", meinte ihre Mutti Kerstin, die gemeinsam mit ihrem Mann Andreas am Montag in der Sekundarschule I in Hohenmölsen bei der Überprüfung der künftigen Schulanfänger dabei war. "Anne brennt schon richtig darauf, dass es mit der Schule endlich losgeht", ergänzte ihre Mutter. Sie gehe ihrem großen Bruder mitunter auf die Nerven damit. "Das hatten wir noch nicht, dass ein Kind mit so einem Willen herangeht. Dass die Eltern mitunter eine vorzeitige Einschulung wünschen, das gab es schon", so Frau Löbel.
Die Aufgaben, die die Schulleiterin Anne stellte, die wusste sie jedenfalls auf Anhieb. So beispielsweise die Farben aufzuzählen oder zu unterscheiden, ob es sich um ein Drei-, Vier- oder Fünfeck handele. "Was mir an Anne gefällt", fuhr Frau Löbel fort, "ist, dass sie sich konzentriert, dass sie Ausdauer zeigt." Nur beim Schuhe zubinden, da musste Anne passen. "Aber das lernst Du noch, bis Du zur Schule kommst", sagte sie zu Anne, die das spontan bejahte. Mit 17 Kindern kam Frau Löbel gestern ins Gespräch. Die ärztliche Untersuchung, ergänzte sie, die folge im nächsten Frühjahr. Man habe nach wie vor leider zu wenig Kinder. Sie rechne aber damit, dass sich das ab dem Jahr 2004 wieder ändere. Frau Löbel machte aber zugleich auf einige Defizite aufmerksam. "Die Eltern erzählen mit ihren Kindern oftmals zu wenig, sie sprechen zu wenig miteinander und das häufig nicht in einem richtigen Deutsch", stellte die Schulleiterin fest. Auch auf den zumeist fehlenden Bewegungsmangel der Kinder kam sie zu sprechen. Dass die Mädchen und Jungen nicht oft genug im Freien spielen, auch das merke man den Kleinen deutlich an.