Angebot zum Tag der Industriekultur Angebot zum Tag der Industriekultur: Zeitzer Guss lädt zum Rundgang ein

Zeitz - Im Rahmen der siebenten Auflage des Tages der Industriekultur öffnet die Silbitz Group am Standort in Zeitz ihre Tore für Besucher. Wie das Unternehmen mitteilt, besteht am Freitag, 23. August, die Möglichkeit für interessierte Besucher, die „nach modernsten Gesichtspunkten gestaltete Kundengießerei“ zu besichtigen. Im Rahmen der etwa 90-minütigen Führungen, die 13 und 14.30 Uhr beginnen, bekommen die Besucher einzigartige Einblicke in die Fertigung von Gussteilen im Bereich des Großgusses.
Die Zeitzer Guss GmbH, die zum Unternehmensverbund Silbitz Group gehört, fertigt Gussteile von vier bis 45 Tonnen pro Stück - vorrangig für die Branchen Windkrafttechnik, für Energie-, Antriebs- sowie Maschinenbautechnik.
Für die Teilnahme an einer Führung wird Schutzbekleidung vom Unternehmen gestellt
Für die Teilnahme an einer Führung wird Schutzbekleidung vom Unternehmen gestellt. Zur Schutzbekleidung gehören Helm, Weste, Brille und Schuhe. Um die Führung so informativ wie möglich zu gestalten, ist laut Mitteilung der Silbitz-Group die Gruppengröße auf 15 Personen beschränkt.
Erst kürzlich hat die Silbitz Group Beteiligungs GmbH eine Beteiligung an der Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH erworben. Zur Silbitz Group, mit Hauptsitz im thüringischen Silbitz, gehören drei Gießereien in Silbitz, Zeitz und im slowakischen Košice sowie ein mechanischer Bearbeiter in Staßfurt.
„Wir sind überzeugt von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der Mitarbeiter“
„Wir freuen uns sehr, als neuer Mitgesellschafter der Meuselwitz Guss Eisengießerei GmbH dem Unternehmen eine langfristige Perspektive geben zu können. Wir sind überzeugt von der Leistungsfähigkeit des Unternehmens und der Mitarbeiter“, sagt Torsten Tiefel, Geschäftsführer der Silbitz Group. Den Einstieg in die Meuselwitzer Eisengießerei hat die Unternehmensgruppe nach eigenen Angaben durch den Erwerb der Anteile des ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafters Herbert Werner erreicht.
Sein Verdienst sei es, die Gießerei maßgeblich entwickelt und vorangetrieben zu haben. Nach seinen Worten bietet die technische Ausstattung der Meuselwitz Guss Eisengießerei eine hervorragende Ausgangssituation für die Weiterentwicklung des Unternehmens, so dass er sich entschieden habe, seine Firmenanteile an die Silbitz Group Beteiligungs GmbH zu veräußern. Er sei sich sicher, dass so sein Lebenswerk in seinem und „im Interesse der motivierten Belegschaft“ fortgeführt sowie weiterentwickelt werden könne.
››Wer an der Führung teilnehmen möchte wird gebeten, sich anzumelden: Anmeldung per E-Mail an [email protected] (mz)