Angebot für Senioren in Zeitz Angebot für Senioren in Zeitz: Wohnungsbaugesellschaft lädt zum Gesundheitstag

Zeitz/MZ - Zeigt her eure Füße, so forderte Tobias Gerhardt vom Sanitätshaus Stolze gestern die Gäste im Zeitzer Brühlcenter auf. „Denn durch die hohe Belastung neigen Füße oft zu Fehlstellungen. Diese werden beim Scannen erkannt. Am häufigsten ist dabei bei Frauen, die oft Absatzschuhe tragen, der Spreizfuß“, erklärt der Fachmann vom Sanitätshaus. Er betreut einen von vielen Informationsständen, denn die Wohnungsbaugesellschaft Zeitz (WBG) lud Senioren zu einem Gesundheitstag ein. So konnte man sich beispielsweise an Ständen von Arbeiterwohlfahrt und Volkssolidarität, von Deutschem Roten Kreuz und Stiftung Seniorenhilfe, vom Fastenzentrum Hohenmölsen und Sanitätshaus informieren.
Zeitzer Gruppe hat 35 Mitglieder
„Wir wollen auf der einen Seite etwas für Senioren tun, auf der anderen Seite das Brühlcenter mehr beleben“, sagte Grit Zippel von der WBG, die hinter den Kulissen den Gesundheitstag organisierte. „Solch ein Aktionstag ist eine gute Sache und wir sind immer dabei“, sagte Karin Wetzelt, die unter dem Dach der Zeitzer Selbsthilfegruppen gemeinsam mit ihrem Mann als Ansprechpartner für Osteoporose fungiert. „Wir sind von der Krankheit betroffen und engagieren uns in der Selbsthilfegruppe“, erzählte die Frau aus Rasberg. Insgesamt hat die Zeitzer Gruppe 35 Mitglieder, die in drei verschiedenen Sportgruppen unter physiotherapeutischer Anleitung spezielle Gymnastik zum gezielten Muskelaufbau machen. „Ich bedauere sehr, dass hier so wenige Leute kommen“, fuhr Wetzelt fort.
Fastenzentrum in Hohenmölsen
Werbung in eigener Sache wollen Ulrike und Thilo Rerinck machen. Die beiden haben im Jahr 2011 das Fasten für sich entdeckt und daraus eine Geschäftsidee entwickelt. Daraus entstand das Fastenzentrum Rerinck in Hohenmölsen (Zembschen). Seit wenigen Wochen kann man hier auch Urlaub machen und im Fastenzentrum in der alten Schule übernachten. „Unser Motto ist fit und gesund durch fasten, Kraft- und Energiegewinnung für den Alltag. Das hat nichts mit dem religiösen Fasten vor dem Osterfest zu tun“, verrät Rerinck.