1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Anerkennung der Werkfeuerwehr: Anerkennung der Werkfeuerwehr: Südzucker Zeitz nun mit eigener Feuerwehr

Anerkennung der Werkfeuerwehr Anerkennung der Werkfeuerwehr: Südzucker Zeitz nun mit eigener Feuerwehr

27.01.2016, 08:41
Ein Fahrzeug der Feuerwehr
Ein Fahrzeug der Feuerwehr dpa/Symbol Lizenz

Zeitz - Nun ist es amtlich: Die Südzucker AG hat an ihrem Standort in Zeitz eine Feuerwehr. Der Präsident des Landesverwaltungsamtes Thomas Pleye hat jetzt den Bescheid über die Anerkennung der Werkfeuerwehr der Südzucker-Group Zeitz an Werkleiter Philipp Schlüter übergeben.

Südzucker hatte am 30. Oktober vergangenen Jahres einen Antrag auf Anerkennung einer Werkfeuerwehr gestellt. Deren Aufbau läuft jedoch bereits seit 2014 und das in Zusammenarbeit mit der zur Südzuckergruppe gehörenden CropEnergies Bioethanol GmbH.

Der Anerkennung voraus ging eine Vor-Ort-Überprüfung. Damit wird der Feuerwehr bescheinigt, dass Aufbau, Ausrüstung, Leistungsstand und Ausbildung den rechtlichen Anforderungen entsprechen. Die 128 nebenberuflichen Mitglieder mit ihrem Leiter - allesamt Südzucker-Mitarbeiter - gewährleisten nun rund um die Uhr den Brandschutz und eine mögliche Hilfeleistung in der Zuckerfabrik, in der vor der Inbetriebnahme stehenden Weizenstärkeanlage und in der CropEnergies Bioethanol GmbH. Bei Bedarf werden sie von Einsatzkräften der Zeitzer Feuerwehr unterstützt.

Einsätze, Übungen und Ausbildung

Für Einsätze, Übungen und Ausbildung stehen der Werkfeuerwehr ein laut Landesverwaltungsamt „hochmodernes“ sogenanntes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20 und zwei Mannschaftstransportfahrzeuge zur Verfügung, davon ist eines als Mehrzweck- und Logistikfahrzeug einsetzbar. Die Werkfeuerwehr Südzucker-Group Zeitz ist die 17. Werkfeuerwehr in Sachsen-Anhalt und neben der Werkfeuerwehr der Firma Radici im Chemie- und Industriepark Zeitz in Alttröglitz die zweite im Burgenlandkreis.

Der Vorteil von Werkfeuerwehren besteht darin, dass sie auf Grund der Anwesenheit im Unternehmen und der Kenntnisse über betriebliche Abläufe bei Bränden oder anderen Katastrophen schnell und wirkungsvoll erste Angriffe fahren können oder das Problem alleine in den Griff bekommen. (mz/ank)