Alles muss raus Alles muss raus: Zeitzerin lädt zur Versteigerung ins "Damals"

Zeitz - Das „Damals - die nostalgische Begegnung“ in der Wendischen Straße in Zeitz ist Geschichte. Nachdem das Haus den Besitzer wechselt, muss aus der musealen Veranstaltungsstätte alles raus. Deshalb steht am Sonnabend, 12. September, eine Versteigerung an.
Seit Tagen steht Petra Tischendorf „im Laden“, verkauft Dinge, die nicht zur Versteigerungsware gehören und nimmt Gebote für die Auktion an. Mit Erlös und Verkauf soll noch einmal Gutes für die Allgemeinheit getan werden. „Mit dem Erlös wird das Takraf-Wandbild in der Kalkstraße am Parkplatz restauriert“, sagt Petra Tischendorf.
Erinnerung an den VEB Zemag Zeitz
Sie ist überzeugt, dass es mit Unterstützung der Zeitzer gelingen wird, diese Erinnerung an den VEB Zemag Zeitz zu erhalten. Immerhin gelang ihr mit dem Verein Bienchengruppe da so schon so einiges, nicht zuletzt kam so über einen Spendenaufruf die Weihnachtsbaumbeleuchtung zusammen. Und auch jetzt sieht es gut aus. „Wir sagen jetzt schon mal danke für die große Unterstützung“, erklärt eine sichtlich erfreute und glückliche Petra Tischendorf, „bisher konnten wir mit Hilfe der Zeitzer schon 1.777,10 Euro durch den Verkauf von Teilen unseres Inventars sammeln.“
Um dem Ganzen noch einmal einen richtigen Schub zu geben, packt der Verein 223,90 Euro drauf. „So überspringen wir die 2.000-Euro-Marke“, meint sie. Wohl wissend, dass es auch noch nicht ganz reichen wird, wenn diese Summe mit weiterem Verkauf und Versteigerung verdoppelt wird. Aber sie ist trotzdem optimistisch. Auch, weil sie sich für die Versteigerung kompetente Auktionatoren geholt hat.
„Es wird eine wunderbare Versteigerung“
„Mit dabei sind: Udo Lange, Gabor Schmidt, Joachim Strauch und Bernd Bach“, verrät sie schon mal. Und die haben sich schon „ihre Schätzchen“ ausgesucht, die sie dann aufrufen und meistbietend an den Mann oder die Frau bringen wollen. „Es geht 10 Uhr los und endet am späten Nachmittag. Kommt vorbei, bringt Nachbarn und Freunde mit, es wird eine wunderbare Versteigerung“, verspricht Tischendorf, „und es wird auch keine trockene Versteigerung. Hof Göbitz sorgt für Getränke und auch etwas zu essen.“
Es soll auch Musik geben und Pausen zwischen den Versteigerungsrunden. Pausen, in denen man in der ehemals gemütlichen Erinnerungsstätte daran erinnern kann, wie hier gefeiert wurde und was alles geboten wurde. Pausen, in denen man aber auch Erinnerungen an die Zemag lebendig werden lassen kann - schließlich wird diese Erinnerung mit der Restaurierung des Giebelmotivs für die Zukunft bewahrt. „Es wird keine traurige Abschiedsveranstaltung“, betont Petra Tischendorf, „hier ging es immer fröhlich zu, und wir beenden das Ganze auch fröhlich.“
››Die Versteigerung des „Damals“-Inventars findet am Samstag, 12. September, ab 10 Uhr in der Wendischen Straße 32 statt. (mz)