1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Aktion "Biotonne": Aktion "Biotonne": Als Dankeschön gibt es halben Kubikmeter Kompost

Aktion "Biotonne" Aktion "Biotonne": Als Dankeschön gibt es halben Kubikmeter Kompost

11.04.2019, 06:45
Für die erfolgreiche Aktion „Biotonne“ erhalten alle privaten Haushalte aus dem Burgenlandkreis kostenlos einen halben Kubikmeter Kompost.
Für die erfolgreiche Aktion „Biotonne“ erhalten alle privaten Haushalte aus dem Burgenlandkreis kostenlos einen halben Kubikmeter Kompost. Peter Lisker

Zeitz - Die Aktion „Biotonne“, durch die der hohe Anteil an Fremdstoffen in den braunen Abfalltonnen im Burgenlandkreis verringert werden sollte, war ein voller Erfolg. Zu dieser Einschätzung kommt die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd (Awsas) als regionales Entsorgungsunternehmen. Und weil das so ist, will sich die Firma jetzt auf ungewöhnliche Weise bei den Bürgern bedanken: Am Mittwoch, 17. April, erhalten alle privaten Haushalte aus dem Burgenlandkreis kostenlos einen halben Kubikmeter Kompost aus Awsas-Produktion.

Als Dankeschön: Halben Kubikmeter Kompost

Den Gratis-Kompost gibt es laut Firma an jenem Tag zwischen 13 und 17 Uhr auf dem Wertstoffhof Weißenfels, im Kompostwerk Weißenfels, auf dem Wertstoffhof Zeitz und auf dem Kompostplatz Nißma. Am Donnerstag, 18. April, erfolge die Kompostausgabe von 13 bis 17 Uhr auf dem Wertstoffhof Naumburg.

Die Biotonnen-Aktion war 2017 angelaufen und sollte die bis dahin hohe Verunreinigung der Bioabfälle in den braunen Tonnen, die die Awsas im Burgenlandkreis leert, reduzieren und somit auch die Qualität des Komposts erhöhen, den das Unternehmen aus den Bioabfällen herstellt. Bei der Aktion hatten Grundstückseigentümer, in deren braunen Tonnen zu viele Fremdstoffe wie Glas, Dosen, Bindedrähte und Folien gefunden worden waren, rote Karten erhalten (die MZ berichtete).

Kubikmeter Kompost Teil des „Komposttags“

Nach der Kampagne sei der Verschmutzungsgrad des Bioabfalls spürbar zurückgegangen. Die Ausgabe des Gratis-Komposts ist Teil des „Komposttags“ am 17. und 18. April, mit dem die Awsas zu Beginn der Kleingartensaison Werbung für ihren Kompost als Naturdünger machen will. Laut Unternehmen fallen für Kleingärtner und andere Kunden unnötige Transportwege weg, wenn sie auf Kompost aus der Region zurückgreifen. Die Awsas appellierte auch an die Bürger, weiter sorgfältig den Abfall zu trennen und keine Fremdstoffe in der braunen Tonne zu entsorgen. Insbesondere Plastikabfall bereite in Form hohen Sortieraufwands und als hartnäckiger Schadstoff im Naturkreislauf Probleme. (mz/mit)