1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Ab ins Wasser: Ab ins Wasser: Sommerbäder mit coronabedingten Einschränkungen geöffnet

Ab ins Wasser Ab ins Wasser: Sommerbäder mit coronabedingten Einschränkungen geöffnet

Von Torsten Gerbank 15.06.2020, 13:00
Brigitte Wilhelm hat Freitag die Freibadsaison in Zeitz eröffnet. Die Seniorin fühlte sich pudelwohl im großen Becken im Bad in der Freiligrathstraße.
Brigitte Wilhelm hat Freitag die Freibadsaison in Zeitz eröffnet. Die Seniorin fühlte sich pudelwohl im großen Becken im Bad in der Freiligrathstraße. Hartmut Krimmer

Zeitz - „Herrlich!“ Brigitte Wilhelm sagt’s und lässt ihre Beine sachte im Wasser des Zeitzer Sommerbades kreisen. Es ist Freitagmorgen, die Sonne lacht und das Wasser im großen Becken der Freizeitstätte, die den Namen des einstigen Zeitzer Kinderfabrikanten Naether trägt, hat 19 Grad. „Ein bissel frisch, wenn man hineinsteigt. Aber wenn man einmal drin ist, ist es klasse“, sagt Brigitte Wilhelm.

Die 80-jährige Zeitzerin ist am Freitagmorgen ein ganz besonderer Badegast. Mit ihren Schwimmzügen eröffnet die rüstige Seniorin die Zeitzer Badesaison des Jahres 2020. Und den Moment, an dem die Rentnerin wieder ihrem Hobby nachgehen kann, hat sie seit Wochen sehnlichst erwartet. Deshalb war sie auch heilfroh als sie erfuhr, dass das Bad ab 12. Juni geöffnet ist. Punkt neun ist sie Freitag da.

Naturbad Osterfeld hatte bereits ein paar Tage früher die Pforten geöffnet

Das letzte Mal geschwommen ist sie im März, als die Schwimmhalle, die sich gleich neben dem Sommerbad befindet, noch geöffnet hatte. Doch dann kam Corona. Und aus war es mit dem Badevergnügen unter dem Hallendach. Und auch die Sommerbadsaison ist vier Wochen später als üblich gestartet, weil aufgrund der Pandemie die Freizeitstätte zunächst nicht öffnen konnte.

Nun steht den Badegästen nicht nur das Zeitzer Naetherbad wieder offen. Geschwommen werden kann auch in den Bädern in den Zeitzer Ortschaften Kayna und Theißen. Das Naturbad Osterfeld hatte bereits ein paar Tage früher die Pforten geöffnet.

Besucher müssen coronabedingt mit Einschränkungen leben

Freitagmorgen ist Brigitte Wilhelm zunächst die einzige Besucherin des Zeitzer Sommerbades. „Damit hatte ich gar nicht gerechnet“, sagt die Seniorin, die schon als Kind das Wasser geliebt habe. Dass sie das 50 mal 16 Meter große Schwimmerbecken ganz allein für sich hat, finde sie aber gar nicht mal so schlecht. Allerdings hoffe sie natürlich auch, dass die anfängliche Leere im Bad rasch der Vergangenheit angehört. Schließlich lebe eine solche Freizeitstätte von ihren Besuchern.

Besucher müssen allerdings - coronabedingt - mit Einschränkungen leben. So müssen zum Beispiel im Zeitzer Bad in der Freiligrathstraße alle besonderen Angebote geschlossen bleiben. Das heißt, dass weder der Sprungturm noch die Riesenrutsche geöffnet sind. Die Planschbecken können hier nirgends genutzt werden. Es sei nicht zu garantieren, dass dort durchgehend alle Abstandsregelungen eingehalten werden, sagt Ulf Krause, der Leiter der Zeitzer Bädereinrichtungen.

Sonnentag mit Schönwetterwolken

Für ihn war der Freitag sozusagen ein Sonnentag mit Schönwetterwolken. Zwar sei es gut, dass die Bäder wieder öffnen können, aber richtiger Alltag sei es eben leider doch noch nicht. Kompromisse werden letztlich von ihm, von seinen Mitarbeitern und den Gästen gefragt. Und dazu gehört es auch, eine Menge Zeit für Desinfektionsarbeiten zu nutzen. Denn zum Beispiel all das, was Gäste anfassen, müsse einmal in der Stunde mit speziellen Mitteln gereinigt werden.

Im Schwimmbecken sind die sogenannten Wettkampfleinen gespannt. Damit ist es für die Badegäste in verschiedene Bereiche geteilt. Brigitte Wilhelm stören die nicht. Sie dreht ihre Runden, liegt dabei entspannt auf dem Rücken und lässt die Beine arbeiten. Im Wasser, sagt sie später bei einer kurzen Pause, könne sie den Alltag vergessen.

Viele Seniorenschwimmer kennen sich untereinander

Und überhaupt, das Schwimmen sei nicht nur gut für die Psyche, sondern auch für den ganzen Körper. Normalerweise gehe sie einmal in der Woche schwimmen und bewege sich dann im nassen Element so 30 bis 35 Minuten. Einmal im Monat besuche Brigitte Wilhelm eine Therme. Dass sie in der nächsten Zeit vielleicht ein paarmal mehr ins Wasser steigt, das wollte die Zeitzerin nicht ausschließen. Schließlich habe sie doch einiges nachzuholen.

Dabei gehe es nicht allein um die Bewegung, auch um die Geselligkeit. Denn viele Seniorenschwimmer kennen sich untereinander und da werde eben auch mal miteinander geschwatzt: vor, nach und manchmal auch beim Schwimmen.

Öffnungszeiten der Freibäder

Die drei Bäder in Zeitz sowie in den Ortschaften Theißen und Kayna haben in den kommenden Monaten wie folgt geöffnet:

Sommerbad Zeitz: mittwochs bis sonntags, 9 bis 18.30 Uhr. Die Gäste werden gebeten, bis 19 Uhr das Bad zu verlassen, Telefon 03441/251552

Sommerbad Theißen: freitags bis dienstags, 12 bis 18.30 Uhr. Die Gäste werden gebeten, bis 19 Uhr das Bad zu verlassen, Telefon 03441/680346

Waldbad Kayna: donnerstags bis montags, 12 bis 18.30 Uhr, Die Gäste werden gebeten, bis 19 Uhr das Bad zu verlassen, Telefon 034426/21272

Das Naturbad Osterfeld hat geöffnet: an Wochentagen von 12 bis 19.30 Uhr. An den Wochenenden öffnet die Einrichtung um 10 Uhr. Telefon 034422/41444 (mz)