1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. 31. Mai: 31. Mai: Freudige Nachricht verbreitet sich im Ort in Windeseile

31. Mai 31. Mai: Freudige Nachricht verbreitet sich im Ort in Windeseile

Von UTA KUNICK 10.12.2010, 14:22

DROYSSIG/MZ. - Droyßig ging zusammen mit Weddersleben beim Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" als Sieger hervor. Als Nächstes steht die Entscheidung für den Bundeswettbewerb ins Haus. "Droyßig wird sich also noch einmal präsentieren", sagt Bürgermeister Uwe Luksch (Bürgerbündnis Droyßiger-Zeitzer Forst). Der Termin für die erneute Begehung mit einer Bewertungskommission ist allerdings noch nicht gesetzt.

"Der Wettbewerb hat dazu beigetragen, den Ort bekannter zu machen", meint Luksch. Er rechnet damit, dass jetzt viele Besucher kommen, weil sie sich selbst in dem Dorf, das sich 2010 Landessieger nennen darf, umschauen wollen. Die freudige Nachricht verbreitete sich im Ort, der zur Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst zählt, in Windeseile. "Mich hat das heute den ganzen Tag berührt", sagt Ria Theil. Die ehemalige Bürgermeisterin freut sich über das erfolgreiche Abschneiden. "Wir haben uns immer am Dorfwettbewerb beteiligt und lagen auf Kreisebene immer mit an der Spitze", erinnert sie sich. Dass jetzt der Landessieg gelang, ist für Ria Theil zugleich Bestätigung ihrer langjährigen Tätigkeit im Amt als Bürgermeisterin und ein Zeichen für die gute Arbeit von Vereinen, Gemeindevertretern und ehrenamtlich Tätigen.

"Ich finde es schön, dass es Droyßig geschafft hat", sagt Marion Brühl. Die 45-Jährige wohnt seit 27 Jahren hier. "Die Landschaft ist herrlich. Der Ort liegt mitten im Grünen", schwärmt sie. Außerdem hat sich viel im Dorf verändert. "Nur im Straßenbau müsste sich mehr bewegen", meint Marion Brühl und führt als Beispiel den schlechten Zustand der Nordstraße an. "Ich bin Droyßigerin, hier geboren und aufgewachsen. Mich kriegt keiner von hier weg", erzählt Anke Elz. In dem Ort gebe es alles, was der Mensch benötigt: Einkaufsmöglichkeiten, Kindereinrichtungen, Apotheke und Arzt. Ein paar Zuzüge könnte das Dorf noch gebrauchen, vor allem jüngere Leute, meint sie. Obwohl sich das durch die neuen Wohnbaustandorte schon verbessert habe. Manfred Brandt arbeitet im Bauamt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst und lebt seit 29 Jahren hier. Als Vater von zwei erwachsenen Kindern schätzt er es besonders hoch ein, dass Droyßig neben der Kindertagesstätte auch noch Grundschule, Sekundarschule und Gymnasium vorhalten kann. "Das macht den Ort als Wohnstandort attraktiv." Brandt war live mit dabei, als auf der Bühne der Landesgartenschau in Aschersleben verkündet wurde, dass Droyßig beim Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" den ersten Platz belegt hat. Damit habe er nicht gerechnet. "Nachdem die beiden Sieger feststanden, wurden uns die Flyer förmlich aus den Händen gerissen", sagt Brandt und freut sich über diese positive Werbung für sein Dorf.