1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. 12. Summer Jam: 12. Summer Jam: Coole Stunts in der Halfpipe

12. Summer Jam 12. Summer Jam: Coole Stunts in der Halfpipe

Von Tobias Heyner 24.08.2012, 17:57

Zeitz/MZ. - Double Tai-Rip, Three-Sixty oder Kickflip-Noseslide sind nur drei Beispiele für Fachbezeichnungen der atemberaubenden Manöver, die elf Akteure am Freitag auf BMX-Rädern, Skateboards und Scootern (Roller) vollführten. Auf der Halfpipe hinter dem Haus der Jugend in der Freiligrathstraße von Zeitz kämpften die jungen Trendsportler im Alter von 13 bis 26 Jahren um Medaillen und Pokale. Es war der 12. Summer Jam - veranstaltet vom Frauen- und Kinderschutzverein Zeitz (FUKS), der sie dorthin lockte.

"Es gibt für jedes der Sportgeräte verschiedene Kategorien", erklärte René Laue, der als mittlerweile routinierter Moderator durch den Wettbewerb führte, "neben zeitlich begrenzten Tricks auf dem Parcours, noch eine Disziplin für den besten Stunt sowie den höchsten Sprung." Der 28-Jährige war selbst lange Zeit aktiver Skater - kümmert sich mittlerweile verstärkt um den Nachwuchs der beliebten Trendsportart. "Eine vierköpfige Jury, die aus Aktiven besteht, nimmt direkt auf der Rampe Platz und verfolgt jede Aktion der Teilnehmer", erläutert er weiter. "Nach jedem Stunt vergeben sie eine Punktzahl von 1 bis 7 - am Ende der Vorführung werden die einzelnen Punkte dann addiert, oder die Punktzahl des am besten ausgeführten Tricks gewertet."

Den Anfang machten die jüngsten Teilnehmer mit ihren Scootern. In zwei Durchgängen hatten sie jeweils anderthalb Minuten Zeit, ihre tollsten Tricks zum Besten zu geben. Angespornt wurden sie von satten Beats aus den aufgestellten Boxen. Angelo Senkbeil war letztes Jahr als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgegangen. Die kniffligsten Stunts - wie etwa einen doppelten Bang-Rip (zweifache 360-Grad-Drehung des Rollers in der Luft) - gelingen ihm zwar nicht völlig, dennoch bewertet die Jury seine Darbietung als solide Leistung. "Ich trainiere seit etwa drei Jahren dreimal wöchentlich hier", so der 13-jährige Zeitzer, "normalerweise auch auf dem BMX, aber leider ist derzeit der Rahmen meines Rades gebrochen." Er ging auch dieses Jahr wieder von einer Auszeichnung aus.

Damit behielt er recht - jedoch nur auf dem Parcours. Den besten Trick auf dem Scooter lieferte Dustin Gebhardt ab. Bei den BMX-Fahrern konnte sich Philip Hartmann - der bereits im Vorfeld als Favorit galt - sowohl im Bereich "Street", als auch bei den kühnsten Tricks durchsetzen. Auf dem Skateboards holte Michael Barth das Triple: Er gewann den ersten Preis in der Street-Kategorie, beim freien Skaten und auch bei den coolsten Stunts. In der kuriosen Kategorie "Bunny-Hopp" - dem höchsten Sprung auf übereinandergelegten Boards - konnte sich Sebastian Götze durchsetzen.