1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Zusammenstoß in Wittenberg: Zusammenstoß in Wittenberg: Auto kollidiert mit Tschu-Tschu-Bahn

Zusammenstoß in Wittenberg Zusammenstoß in Wittenberg: Auto kollidiert mit Tschu-Tschu-Bahn

23.03.2016, 15:42
Kaputt: Die grasgrüne Tschu-Tschu-Bahn kollidierte am Mittwoch in der Puschkinstraße mit einem Auto. Bei dem Unfall ist der linke Kotflügel abgerissen.
Kaputt: Die grasgrüne Tschu-Tschu-Bahn kollidierte am Mittwoch in der Puschkinstraße mit einem Auto. Bei dem Unfall ist der linke Kotflügel abgerissen. Thomas Klitzsch

Wittenberg - Sie soll repariert werden, und das möglichst schnell. Das erklärt Jan Harnisch, einer der beiden Eigentümer der Altstadtbahnen GbR, und damit der Besitzer der Tschu-Tschu-Bahn in Wittenberg. Am Mittwoch sollte die Saison so richtig los gehen und beide Altstadtbahnen in Betrieb gehen. Bisher war nur eine der beiden Bahnen unterwegs gewesen, vor allem Fahrten auf Bestellung gab es in den vergangenen Tagen.

Doch daraus wird erst einmal nichts, denn auf dem Weg zur Abfahrthaltestelle vor der Wittenberger Schlosskirche stieß die eigentlich nicht zu übersehene grasgrüne Tschu-Tschu-Bahn mit einem Auto zusammen. Gegen 9.35 Uhr ereignete sich laut Polizeimeldung der Unfall in der Puschkinstraße in Wittenberg. Nach Aussage des 41-jährige Fahrers der Bahn ist er von einem Grundstück nach rechts auf die Puschkinstraße in Richtung Zentrum gefahren. Gerade als sich die Lok auf der Fahrbahn befand, kam ein 75-jährige Peugeot-Fahrer sehr mittig aus Richtung Zentrum der Bahn entgegen. Dann passierte der Unfall: Beide Fahrzeuge streiften sich , jeweils an der linken vorderen Ecke. An der Zugmaschine als auch am Pkw entstand Sachschaden.

An der Tschu-Tschu-Bahn ist bei dem Unfall der linke Kotflügel abgerissen. „Das ist wirklich ärgerlich, denn das ist kein Teil, dass man ganz einfach und schnell wieder beschaffen kann“, erklärt Bahn-Eigentümer Jan Harnisch. Er hofft jetzt auf die Kunstfertigkeit seiner Monteure, zum Glück habe man eine gute Werkstatt. „Wir sind zuversichtlich und hoffen, dass wir zu Ostern mit beiden Bahnen unterwegs sein können.“ Wer nun tatsächlich Schuld an dem Unfall hatte, ist momentan nicht geklärt.

Die grüne Bahn ist erst seit vergangener Saison Bestandteil des Wittenberger Altstadtbahnen-Fuhrparks. Die vorher in Luxemburg eingesetzte Bahn ist im Jahr 2012 gebaut worden. Informationen für Gäste können bei der neueren Bahn in mehreren Sprachen abgespielt werden. Die Bahn ist deutlich moderner als die 1986 gebaute Altstadtbahn, für die Ersatzteile zu bekommen inzwischen ein schwieriges Unterfangen ist. (mz/guc)