1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Zum Duell der Drachenboote

Zum Duell der Drachenboote

Von KARINA BLÜTHGEN 19.08.2009, 17:13

WITTENBERG/MZ. - "Wir versuchen, einen Anfang zu machen", sagt Hans-Joachim Schöne von der Sportjugend Wittenberg, einer der Organisatoren. Weitere Veranstalter sind die "MS Lutherstadt Wittenberg" und die Wassersportgemeinschaft Wittenberg.

Eine der Attraktionen dürften am Sonnabend die Drachenboot-Rennen über 100 und 250 Meter für Firmen und Spaßmannschaften sein. Ab 10 Uhr ist Training für alle, das dürften vor allem jene nutzen, die noch nie in solch einem Boot gesessen und ein Stechpaddel in der Hand gehabt haben.

Die Rennen gibt es ab 14 Uhr, es starten jeweils zwei Boote gegeneinander. "Zurzeit kann noch jeder gegen jeden starten", so Schöne, bei dem sich schon vier Mannschaften gemeldet haben (unter anderem Midewa Halle und die Wittenberger Landkreisverwaltung). "Es braucht zwischen 14 und 18 Leute pro Mannschaft, davon vier weibliche", nennt Schöne die einzigen Kriterien fürs Mitmachen und hofft auf weitere Teilnehmer. Im hinteren Hafenteil findet ebenfalls ab 14 Uhr der Schlauchboot-Slalom, betreut durch die Wassersportgemeinschaft, statt. Zur Sicherheit für die Wettbewerbe, bei denen es um Pokale und Urkunden geht, sind die Wasserwacht und die Wasserschutzpolizei vor Ort. Kanuten, Segler und das Wasser- und Schifffahrtsamt Dresden, Außenstelle Wittenberg, sind mit Schiffen ebenfalls anzutreffen. Fahrten mit der "MS Lutherstadt Wittenberg" sind möglich, für die Kinder sind das Sportmobil mit Spielen und eine Hüpfeburg da. Die musikalische Umrahmung erfolgt vom Schiff aus, ab 18 Uhr ist gemütliches Beisammensein im Hafen angesagt.

Am Sonntag gibt es Schlauchboot-Slalom für jedermann (ab 10 Uhr) und einen Schnupperkurs im Zehn-Mann-Kanu sowie im Drei-Mann-Kanu. Spiel und Spaß kommen ebenfalls nicht zu kurz. Es spielt die Käpten Cook Cover Band am Sonntag zwischen 10 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 16 Uhr. Die Schirmherrschaft hat Jürgen Dannenberg (Linke), der Wittenberger Landrat. Die Versorgung ist gewährleistet, der Eintritt ist frei. Allerdings sind die Pkw-Parkplätze an der Zufahrt über die südliche Rheinstraße begrenzt. Das Hafengelände ist natürlich auch über den Radwanderweg entlang der Elbe zu erreichen.

1. Wittenberger Hafen-Cup am 22. und 23. August, jeweils ab 10 Uhr. Ansprechpartner für die Drachenbootrennen und für ein eventuell vorheriges Training ist Andreas Günther, Tel. 0170 / 4 84 34 30.