Zuchtkaninchen in Reinsdorf Zuchtkaninchen in Reinsdorf: Rexkaninchen sind beliebt

Reinsdorf - Wer einmal ein Rex-Kaninchen gestreichelt hat, ist zumeist begeistert von der Kurzhaar-Struktur dieser Rassen. Bei der Rassekaninchenschau des Reinsdorfer Zuchtvereins gibt es am Wochenende eine ganze Reihe von Farben und Größen. „Castor Rexe sind als erste aufgetreten“, sagt Siegfried Trenkhorst zur Geschichte.
Der Vereinsvorsitzende züchtet selbst Rexkaninchen, allerdings die Chin-Rex. Mit dieser chinchillafarbenen Variante der mittelgroßen Tiere ist er im vorigen Jahr sogar Landesmeister geworden.
Sind Kurzhaar-Rassen ein Trend in Reinsdorf? Der langjährige Züchter und Kreisverbandsvorsitzende Willy Stolze sieht das nicht ganz so. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussehe, Rex-Kaninchen sind nicht viel häufiger anzutreffen als in den Vorjahren. Allerdings wächst offenbar die „Farbenvielfalt“ durch Einkreuzen anderer Rassen.
„Fast alles, was es bei den üblichen mittelgroßen Rassen gibt, ist auch bei Rexen möglich“, erklärt Stolze. Die ersten nannte man Castor Rex, so genannt wegen der braunen Farbe (Castor für Biber). Klein- und Zwergrexe seien hingegen erst in wenigen Farben in Deutschland zugelassen. In Reinsdorf stehen Zwerg-Rex russenfarbig sowie schwarzlohfarbig. Mit letzteren ist Andreas Rauschning im Vorjahr ebenfalls Landesmeister geworden.
13 aktive Züchter, davon drei Jugendzüchter, zählt der Reinsdorfer Verein. Da sind die am Wochenende gezeigten 179 Tiere in 24 Rassen beziehungsweise Farbenschlägen, die überwiegend sehr gut und besser bewertet wurden, ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis des Zuchtjahres. Vom Deutschen Riesen über Rote Neuseeländer, Lohkaninchen, Zwergwidder in mehreren Farbenschlägen bis zum Farbenzwerg ist alles vertreten. (mz)