Zeichen setzen für Organspende Zeichen setzen für Organspende: Eine besondere Fahrkarte zum Fährjubiläum in Coswig

Coswig/MZ/TEO - Das Fährjubiläum am kommenden Wochenende wollen die Stadtwerke Coswig als Träger der „fliegenden Brücke“ nutzen, um für Organspenden zu werben: Wer einen Organspendeausweis hat, darf sich am Sonnabend und Sonntag kostenlos übersetzen lassen.
Diese besondere „Fahrkarte“ können sich Interessenten auch vor Ort ausstellen lassen. Die Techniker-Krankenkasse stellt 1.000 Organspendenausweise zum Ausfüllen bereit. „Wir wollen ein Zeichen setzen und helfen, die langen Wartelisten für Spenderorgane wenigstens etwas zu verkürzen“, erklärt Stadtwerkechef Matthias Mohs. Es soll ein Geschenk sein zum 150. Fährgeburtstag an die Gesellschaft. Bundesweit stehen 12.000 Menschen auf Wartelisten für Organtransplantationen, in Sachsen-Anhalt schweben derzeit 431 Schwerkranke täglich zwischen Hoffen und Bangen. Alle acht Stunden stirbt nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation einer von ihnen. Sechs Jahre beträgt die durchschnittliche Wartezeit auf eine Niere.
Die Zahl der Erkrankten steige, demgegenüber ist die Bereitschaft zur Organspende weiter gesunken. „Wir wollen niemanden zwingen, einen Ausweis auszufüllen, vielmehr an Einsicht und Hilfsbereitschaft appellieren“, so Mohs, für den persönlich der Organspendeausweis selbstverständlich ist, ebenso wie er regelmäßig Blut spendet. Wer sich (noch) nicht für den Organspendeausweis entscheiden mag, wird zu den normalen Tarifen befördert (1,50 Euro pro Erwachsenem). Kinder bis 14 Jahre dürfen an diesen beide Tagen generell kostenlos mitfahren.